Um die Zukunft des Paragrafens 218 zum Schwangerschaftsabbruch und die Neuregelung von Themen wie Eizellspende und Leihmutterschaft zu prüfen, hat die Bundesregierung eine Kommission eingesetzt, die diese streitigen Themen in den nächsten Monaten bearbeiten soll.
„Wir sind froh, dass die Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin nun endlich ihre Arbeit aufnimmt. Die sich immer weiter verschlechternde Versorgungslage bei Schwangerschaftsabbrüchen hierzulande, die internationalen Negativbeispiele Polen und USA, sollten dazu führen, dass sich Deutschland mit einer menschenrechtskonformen und evidenzbasierten Regulierung in die Riege der Länder einreiht, die sexuelle und reproduktive Rechte als Kern einer geschlechtergerechten Gesellschaft ansehen und absichern“, erklärt dazu AWO-Präsidentin Kathrin Sonnenholzner.
Die Diskussion über die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen hatte in Deutschland durch die Auseinandersetzung um das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche - den Paragrafen 219a StGB - in den letzten fünf Jahren deutlich an Intensität gewonnen und ein Licht auf die völlig unzureichende Versorgungslage bei Abbrüchen in Deutschland geworfen. „Wir erleben in unseren Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen tagtäglich, wie ungewollt Schwangere durch zahlreiche Hürden und die Kriminalisierung von Abtreibung durch den §218 StGB im Zugang zu medizinscher Versorgung behindert werden. Wir begrüßen es deshalb sehr, dass in der Kommission auch Expert*innen für Schwangerschaftsberatung arbeiten werden. Diese Praxis-Perspektive ist für eine Neuregelung unverzichtbar“, erläutert Selvi Naidu, Mitglied des AWO Bundesvorstands.
Auch bei der hiesigen AWO, ebenfalls im Bereich der Schwangerschafts-Konfliktberatung aktiv, ist die Versorgungslage Thema: „Es wird immer schwieriger, zeitnah einen Termin bei einer Ärztin oder einem Arzt zu bekommen, um eine Abtreibung vornehmen zu lassen. Die betroffenen Frauen hier in der Region müssen zum Teil lange Wege auf sich nehmen“ erklärt Nicole Neises-Weiler, Bereichsleiterin bei der AWO Hagen-MK.
Die Arbeiterwohlfahrt setzt sich seit ihrer Gründung 1919 für die Verwirklichung der sexuellen und reproduktiven Rechte von Frauen ein. Aus Sicht des Verbandes zählt zur körperlichen Selbstbestimmung auch selbstbestimmte Familienplanung, also die Freiheit, selbst darüber zu entscheiden, ob, wann und wie viele Kinder ein Mensch im Laufe des Lebens bekommen möchte.
Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin eingesetzt – AWO fordert umfassende rechtliche Neuregelung – Lange Wege für betroffene Frauen in der Region
08.03.2023
Weitere Nachrichten
Meldung vom 22.05.2023
Die Kindertagespflege ermöglicht besonders individuelle Betreuungszeiten bzw. bei Bedarf eine Ergänzung zu anderen Betreuungsmöglichkeiten.
Für Beratungsgespräche möchte Christine Laudien künftig eine Sprechstunde im Bürgerzentrum an der Mühlenstraße anbieten!
Termine vereinbaren wir nach individueller Absprache unter:
0172/2003917 oderchristine.laudien@awo-ha-mk.de
weiterlesen
Meldung vom 22.05.2023
Der aus Syrien stammende Abdalrahman Alqalaq und die aus Moskau stammende und schon seit ihrer Kindheit in Deutschland lebende Katerina Poladjan werden am 30. Mai ab 19 Uhr in der Johanniskirche ihren Briefwechsel https://weiterschreiben.jetzt/zusammen-arbeiten/?t=2724&pr=2774 vorstellen.
weiterlesen
Meldung vom 22.05.2023
Am Mittwoch, 24.05.2023 bleibt die AWO-Kurberatung geschlossen. Am Donnerstag, 25.05.2023 sind die Mitarbeiterinnen bis 12 Uhr erreichbar.
weiterlesen
Meldung vom 17.05.2023
Für Kinder von 5 bis 13 Jahren bietet der AWO-Ortsverein vom 26.06.23 bis 07.07.23 ein attraktives Sommerferienprogramm. Der Ferienspaß findet an verschiedenen Standorten über die Stadt verteilt statt. An der Sportanlage Honsel, dem Sportheim Wermecker Grund, dem Jugendtreff Knast am Buckesfeld und der FBS Christine-Schnur-Weg gibt es noch freie Plätze.
Die Kinder erwartet ein buntes Programmangebot aus Spiel und Sport, Tanzen, Kreatives, Outdooraktionen im Wald und ganz viel Spaß in der Gruppe. Höhepunkt ist wie jedes Jahr ein Ausflug zum Ketteler Hof.weiterlesen
Meldung vom 17.05.2023
Am Samstag, 17. Juni feiert der AWO-Ortsverein Meinerzhagen gemeinsam mit den Einrichtungen des AWO-Unterbezirks (Kindertagespflege, Kindertagesstätten, Erziehungsberatungsstelle) im AWO-Treff an der Stadthalle großes Jubiläum: Vor 50 Jahren wurde der Ortsverein (wieder) gegründet. Zum Programm des Sommerfests ab 11:00 Uhr tragen (u. a.) bei die Meinhardusmusikanten, der Meinerzhagener Kinderchor und der Chor MIXTOUR. Für Kinder gibt es eine Schatzsuche, Schmink- und Tattoo-Aktionen und einen Kinderflohmarkt.weiterlesen
Meldung vom 12.05.2023
Das Erdbeben in der Türkei und Syrien zeigt, dass katastrophale Krisen bereits nach wenigen Wochen aus dem Fokus der Öffentlichkeit verschwinden. Knapp drei Monate nach dem Beben verliert das Thema deutlich an Aufmerksamkeit – mit schwerwiegenden Folgen für die betroffenen Menschen, denn ohne Aufmerksamkeit kein Geld und weniger Hilfe. Das Hilfswerk AWO International will gemeinsam mit anderen Hilfsorganisationen in einer Aktionswoche vergessene Krisen wieder #InDenFokus rücken:weiterlesen
Meldung vom 12.05.2023
„Die Begrenzung der Leiharbeit in der Pflege ist längst überfällig. Es ist ungerecht, dass Pflegende Seite an Seite zu ganz unterschiedlichen Bedingungen arbeiten. Leiharbeit schafft zwei Klassen von Pflegenden, konterkariert Beziehungspflege und Teambuilding und zermürbt so das Stammpersonal“, sagt Kathrin Sonnenholzner, Präsidentin der Arbeiterwohlfahrt.weiterlesen
Meldung vom 11.05.2023
Tag der Pflege: Freie Wohlfahrtspflege NRW warnt vor Zunahme von Leiharbeit in den Einrichtungenweiterlesen
Meldung vom 08.05.2023
Zunächst gab es eine gemeinsame Wanderung durch den Wald zur Waldgruppe Bienenschwarm mit einer Schatzsuche für die Familien! Die Kinder der Kita bereiteten ihren Eltern eine kleine Stärkung vor: bei selbstgebackenem Brot, selbst hergestellter Butter, Kresse und Schnittlach aus eigenem Anbau und Gemüsesticks verweilten wir in unserer Waldgruppe.
Aus den gesammelten Naturschätzen legten die Familien ein Naturmandala. Gemeinsam konnten die Familien die Waldgruppe erkunden und kennenlernen! Nach der Stärkung ging es gemeinsam wieder zurück zum Treffpunkt.
weiterlesen
Meldung vom 08.05.2023
Passend zum Namen der neuen AWO-Einrichtung in Meinerzhagen posierten in einem Konfettiregen Lilian Tanzius, die Leiterin des AWO-Kindertagespflegebüros und ihre Mitarbeiterinnen für das Eröffnungsfoto mit Kreis-Fachdienstleiter Matthias Sauerland: Die Großtagespflegestelle „Konfetti Kitz“ und das Kindertagespflegebüro finden in den neuen Räumlichkeiten an der Hauptstraße nicht nur optimale Bedingungen für die Betreuung der Kinder; die von der Meinerzhagener Baugesellschaft sorgfältig sanierten Gebäude werten zudem das Stadtbild auf.
weiterlesen