Bis auf Weiteres haben wir unsere geplanten Veranstaltungen, aufgrund des Coronavirus, leider absagen müssen. Beratungen führen wir nur noch in Ausnahmefällen persönlich durch. Gerne sind wir per Telefon, Mail und Fax oder die Einreichung von Unterlagen auf dem Postweg erreichbar.

Wegweiser ist ein Beratungs- und Unterstützungsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene, deren Angehörige und andere Ratsuchende (wie Freunde, LehrerInnen, KollegInnen Institutionen etc.), das extremistische Radikalisierung verhindern will. Wegweiser wird von einem Expertennetzwerk (Jugendämter, Verwaltungen, der Polizei, Moscheevereinen und Fachleuten) unterstützt, welches nach Bedarf einbezogen werden kann.
Wegweiser berät darüber hinaus nicht nur Eltern, Freunde, Lehrer und Mitschüler, die eine Person in ihrem Umfeld haben, bei der sie eine Radikalisierung befürchten, sondern leistet auch Präventionsarbeit auf Informationsveranstaltungen. So können interessierte Vereine, Einrichtungen und Gruppen Vorträge und Arbeitstagungen bei sich durchführen lassen. Bitte sprechen Sie uns an.
- Ratsuchende oder gefährdete junge Menschen
- Personen, die eine Radikalisierung bei einer ihnen nahestehenden Person, aus dem privaten oder beruflichen Umfeld, befürchten (Familie, Freunde, LehrerInnen, SozialarbeiterInnen, ArbeitskollegInnen etc.)
- lokale Akteure, Fachstellen, Netzwerkpartner und MultiplikatorInnen
- die breite Öffentlichkeit, PressevertreterInnen und weitere Personen, die sich informieren möchten.
Der Islam gehört mit rund 4 Millionen MuslimInnen zur Vielfalt Deutschlands. Mit ihren ganz individuellen Persönlichkeiten prägen sie das gesellschaftliche Leben, wie viele andere Gruppen und Religionen, mit.
Ausgrenzungs- und Diskriminierungserfahrungen sowie Brüche in der Biografie machen es antidemokratischen Gruppen leicht, Einfluss auf insbesondere junge Menschen zu nehmen. Salafistisch geprägte Menschen und Organisationen machen sich diese Verunsicherungen und Orientierungsschwächen zu Nutze und führen mit unterschiedlichen Methoden junge Männer und Frauen zu einer gewaltbereiten, vereinfachten Sicht der komplexen Wirklichkeit. Mit physischer Gewalt soll ein Gottesstaat errichtet werden.
Hier setzt Wegweiser an:
Wir möchten Jugendliche in ihrer Selbstverantwortung und psychischen Widerstandsfähigkeit (Resilienz) stärken, sodass sie weniger anfällig für den Einfluss solcher Gruppen sind und sich für eine selbstbestimmte, demokratische Lebensweise entscheiden können.

Wegweiser in Hagen, Ennepe-Ruhr-Kreis und Märkischer Kreis
Bergischer Ring 7
58095 Hagen
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erreichen Sie telefonisch und per Email.
Email: wegweiser@ha-en-mk.de
Telefon:
02331/ 9346980
02331/ 9346979
02331/ 9346978
Fax: 02331/ 9347668
Mo 9-11 Uhr
Mi 9-11 Uhr
Do 14-15.30 Uhr
Zu diesen Zeiten erreichen Sie uns nur telefonisch.
Persönliche Sprechzeiten nur nach vorheriger Vereinbarung
Ihre Ansprechpartnerin für dieses Programm beim AWO Unterbezirk Hagen - Märkischer Kreis ist
Susanne Jakoby
Telefon: 02331 / 73770
Email: bildung-beruf@awo-ha-mk.de