Sucht- und Drogenbeauftragter zu Gast bei Fachgespräch in Hagen

03.11.2022

Burkhard Blienert ist seit Januar 2022 neuer Beauftragter für Sucht- und Drogenfragen der Bundesregierung und er hat eine Mammutaufgabe vor sich: Die Legalisierung von Cannabis. Die Ampel-Regierung in Berlin hatte sich im Koalitionsvertrag auf diesen großen Schritt in der Drogenpolitik verständigt. „Wir brauchen eine neue Sicht auf die Drogen- und Suchtpolitik in Deutschland, eine Entstigmatisierung von Drogenkonsumentinnen und -konsumenten und eine ideologiefreie Diskussion über die besten Wege einer guten Drogenpolitik“, so Blienert in einem Fachgespräch bei der Hagener AWO mit Akteuren der Drogen- und Suchthilfe und Politikern aus der Region. Dabei geht es insbesondere um den Ausbau des Gesundheitsschutzes sowie die Stärkung des Kinder- und Jugendschutzes.
 
Darüber hinaus müsse die Diskussion auch den Umgang und das Verhältnis zu anderen Drogen wie zum Beispiel Alkohol oder Nikotin neu beantworten. „Drogen sind gesundheitsgefährdend! Der Zugang für Kinder und Jugendliche muss tabu sein“, erklärte der Sucht- und Drogenbeauftragte. Dass beispielsweise Alkohol an Kinder ab 14 Jahren in Begleitung von Erziehungsberechtigten ausgeschenkt werden darf, gehöre zu den Absurditäten des gesellschaftlichen Umgangs mit Drogen. „Eine neue Sicht auf unsere Drogenpolitik hat das Ziel, die Bevölkerung, vor allen Dingen Kinder und Jugendliche, im Umgang mit Drogen zu festigen und über die Folgen besser zu informieren. Die Präventionsangebote sollen daher auch deutlich ausgebaut werden“ führte Blienert aus.
 
Weiteres Thema der rund 16-köpfigen Expertenrunde war die Versorgung von schwer Drogenabhängigen mit Methadon und Diamorphin. Markus Stremmel-Thoran, Leiter der AWO-Therapieeinrichtungen in Hagen, erläuterte: „Wir brauchen eine gute Therapie- und Substitutionsstrategie, die die Drogensüchtigen und deren Gesundheit in den Mittelpunkt stellt. Wir wollen den Betroffenen helfen, sich wieder in unserer Gesellschaft zurecht zu finden“. Die Bundesregierung forderte er auf, gerade bei der Diamorphinvergabe noch mal genau hinzuschauen, ob diese Ziele auch erreicht werden können.
 
Einig waren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dass nur mit dem Ausbau der Drogenberatung und besserer Ausstattung der Präventionsangebote eine Wende in der Drogenpolitik zu schaffen sei, wie sie andere europäische Länder schon vormachen. Der fachliche Austausch zwischen Experten und Politik sei wichtig, fasste Wolfgang Jörg, Abgeordneter und AWO-Vorsitzender zusammen und erwähnte beispielhaft die immer aggressiver werdenden Strategien, bereits Kinder an Glücksspiele im Internet zu gewöhnen und sie in Abhängigkeiten zu ziehen. Gemeinsam mit seiner MdL-Kollegin Ina Blumenthal kündigte er an, dazu eine Kleine Anfrage im Landtag zu stellen. „Wir müssen wissen, mit welchen Methoden und Strategien kriminelle Anbieter unsere Kinder im Internet belagern. Viele Eltern wissen nicht, wo und wie sich ihre Kinder im Internet bewegen“ erklärte Ina Blumenthal.

Foto: Burkhard Blienert, Sucht- und Drogenbeauftragter der Bundesregierung, mit AWO-Unterbezirksgeschäftsführerin Birgit Buchholz (2. v. re.), Wolfgang Jörg, MdL,  AWO-Vorsitzender für Hagen und MK (re.)  und SPD-Abgeordnete Timo Schisanowski, MdB und Ina Blumenthal, MdL

Weitere Nachrichten

Meldung vom 26.09.2023
Am Sonntag, den 08.10.2023 lädt die AWO Hohenlimburg zum Oktoberfest in die Begegnungsstätte Lennepark ein! Es gibt Live-Musik, zu der das Tanzbein geschwungen werden darf. Nachmittags werden die Gäste mit Kaffee und Kuchen verwöhnt und später wird noch ein kleiner Imbiß angeboten. Auch Nicht-AWO-Mitglieder sind hier jederzeit herzlich willkommen. Über Gäste in Dirndl und Lederhose freuen wir uns sehr. Einlass ist um 13:30 Uhr , Beginn um 14:30 Uhr Im Klosterkamp 40 58119 Hagen Telefon: 02334/ 924396 (Büro) oder 02334/ 2254 (Begegnungsstätte) weiterlesen
Meldung vom 26.09.2023
Ein Haushaltströdel mit Second Hand-Bekleidung und Kindertombola in der Begegnungsstätte am Lennepark! Am Freitag, den 29.09. 14-17 Uhr mit Kaffee & Kuchen Am Samstag, den 30.09. 11-17 Uhr mit Mittagessen & Waffeln Im Klosterkamp 40 58119 Hagen Telefon: 02334/ 924396 (Büro) oder 02334/ 2254 (Begegnungsstätte) weiterlesen
Meldung vom 26.09.2023
Die Dozentin Jutta Ecks kombiniert in Ihrem Angebot (immer Mo., 10:10 Uhr im „Ollen Dreisch“ , Eugen-Richter-Str. 21) für „Silver Ager“ und Senioren Sitzgymnastik mit Atem- und Achtsamkeitsübungen. Die leichten und feinen Gymnastik-Übungen können bei körperlichen Einschränkungen auch angepasst werden, verspricht die engagierte und empathische Kursleiterin. Besonderer Clou des Kurses: Wer die technischen Möglichkeiten besitzt, kann auch von zu Hause aus teilnehmen. Für das Online-Angebot werden Computer, Kamera und Internetzugang benötigt.weiterlesen
Meldung vom 25.09.2023
Zusammen mit der AWO bietet die "Waldfrau" Katja Jensen einen geführten Kräuterrundgang unter dem Motto "Herbstwunder" an! Los geht es mit einem Blick in die Hagener Botanik. Wie und wo wachsen Wildkräuter, und welche können gesund, schmackhaft (oder giftig!) für uns sein? Die Teilnehmer*innen lernen, wie, wann und wo sie Wildkräuter und Heilpflanzen für die Küche richtig sammeln können - Themen sind das Lagern, Haltbarmachen und Nutzen!weiterlesen
Meldung vom 25.09.2023
In diesem Jahre wäre der Schauspieler, Komiker und Kabarettist Jürgen von Manger 100 Jahre alt geworden. Seine Ruhrgebietskultfigur Adolf Tegtmeier sorgte auf deutschen Bühnen und Fernsehschirmen über 20 Jahre für erstaunliche Zuschauerzahlen. Adolf Tegtmeier erlangte eine sehr hohe Popularität – nicht nur im Ruhrgebiet – sondern bundesweit.weiterlesen
Meldung vom 21.09.2023
Die diesjährige „Interkulturelle Woche“ startet am Samstag (23.09.) unter dem Motto „Neue Räume“. Bis Sonntag, 1. Oktober laden die Integrationsagenturen der AWO, Caritas und Diakonie sowie das Kommunales Integrationszentrum der Stadt (KI) mit vielen weiteren Kooperationspartner:innen dazu ein, in den Dialog über wichtige Themen der Vielfaltsgesellschaft zu treten.weiterlesen
Meldung vom 20.09.2023
Kick-off des Pilotprojekts „Ganztag und Raum“ an der Tinsberger Schule Mi., 27. September 2023, 16:30 Uhr, Grundschule „Tinsberger Schule“, Obertinsberger Str. 16, 58507 Lüdenscheidweiterlesen
Meldung vom 20.09.2023
Die Chancengleichheit aller Kinder und ihrer Familien und die besondere Unterstützung für diejenigen, die benachteiligt sind, liegen uns besonders am Herzen. Die AWO geht in vielen Arbeitsfeldern auf die Bedürfnisse von Kindern ein – in der Kindertagesbetreuung, der Ganztagsbetreuung, der Heilpädagogik oder den Jugendtreffs. Ob es um Plätze in Einrichtungen oder um die Zusammenarbeit mit den Familien geht: Wir arbeiten kompetent und professionell.weiterlesen
Meldung vom 15.09.2023
Wenn im Bundeshaushalt an der Arbeit für Migranten und Geflüchtete der Rotstift angesetzt wird, hat das dramatische Folgen für die Integrationsarbeit auch in Hagen. In der Stadt tragen Arbeiterwohlfahrt, Caritas und Diakonie die Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) beziehungsweise Jugendmigrationsdienst (JMD) und zeichneten zum bundesweiten Aktionstag am 14. September in der Johanniskirche ein dunkles Bild für die Zukunft ihrer Arbeit in Hagen.weiterlesen
Meldung vom 14.09.2023
Zum Aktionstag der Migrationsberatungsdienste ruft die AWO die Abgeordneten des Bundestages dazu auf, den Fortbestand einer professionellen und flächendeckenden Migrationsberatung sicherzustellen. Der von der Bundesregierung vorgelegte Haushaltsentwurf gefährdet die über Jahrzehnte aufgebaute Arbeit in Beratungsstellen. Im Bereich der Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) gefährde die drohende Kürzung jede dritte Beratungsstelle.weiterlesen