Neuer MPU-Kurs startet am 21. Februar in der AWO-Beratungsstelle

10.01.2023

Neuer MPU-Kurs startet am 21. Februar in der AWO-Beratungsstelle

Gruppenvorbereitungskurs für Suchtmittel-auffällige Verkehrsteilnehmer*innen - Fit werden für das psychologische Gespräch

Am Di., 21. Februar 2023 startet ein neuer Gruppenvorbereitungskurs für suchtmittelauffällige Verkehrsteilnehmer*innen zum Thema Alkohol/Drogen und Straßenverkehr. In der Beratungsstelle der Arbeiterwohlfahrt (Böhmerstr. 11, 58095 Hagen) lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sich kritisch mit den eigenen Gewohnheiten auseinanderzusetzen und alternative Verhaltensweisen zum Konsum zu entwickeln. Der Kurs in der Gruppe gibt Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und zur gegenseitigen Unterstützung und bietet eine sinnvolle und überdies preiswerte Möglichkeit zur Vorbereitung auf die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU).

Der MPU-Kurs findet an 10 Abenden im 14tägigen Rhythmus (Di., 18 Uhr) statt. Inhalt der Schulung ist die Auseinandersetzung mit dem eigenen Suchtmittelkonsum und dem konkreten Anlass des Führerscheinentzugs sowie die Vorbereitung auf das psychologische Gespräch. Interessierte werden gebeten, mit der Beratungsstelle Kontakt für ein kostenloses Erstgespräch aufzunehmen. Im Vorgespräch wird gemeinsam überprüft, ob eine Schulung Erfolg versprechend ist. Sind alle Bedingungen erfüllt, kann der Schulungsvertrag abgeschlossen werden. Nach Teilnahme am Vorbereitungskurs wird eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung zur Vorlage beim MPU-Gutachter ausgestellt. Die Kosten für die 10 Gruppenschulungstermine à 90 Minuten betragen 600 € zzgl. MwSt.

Die AWO-Mitarbeiterinnen sind erfahrene Suchttherapeuten und Suchtberaterinnen mit langjähriger Erfahrung. Sie unterliegen der Schweigepflicht und den aktuellen Datenschutzbestimmungen. Kontakt über suchtberatung@awo-ha-mk.de
oder (02331) 381-24.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 20.06.2023
Unsere Mitarbeiter*innen aus der Kindertagesstätte und Familienzentrum Kinderplanet in Lüdenscheid haben zum ersten Mal am Firmenlauf teilgenommen. Es hat allen viel Spaß gemacht und es wird nicht der Letzte gewesen sein! weiterlesen
Meldung vom 19.06.2023
„Griffbereit“ ist ein Eltern-Kind-Programm für Familien mit und ohne Zuwanderungshintergrund in Kooperation vom AWO-Familienzentrum „Kinderplanet“ mit dem Integrationszentrum des Märkischen Kreises.weiterlesen
Meldung vom 16.06.2023
Die Meinerzhagener AWO-Familie (Ortsverein, Kindertagesstätten, Kindertagespflege und Erziehungsberatungsstelle) feiert das große Jubiläums-Sommerfest im und am AWO-Treff an der Stadthalle weiterlesen
Meldung vom 15.06.2023
Die nordrhein-westfälischen AWO-Arbeitgeber gehen in die neue Tarifrunde mit einem Angebot, das sich am Abschluss des öffentlichen Dienstes orientiert. Offiziell wurde es am Donnerstag (15. Juni) zum Auftakt der Tarifverhandlungen den Vertretern der Gewerkschaft ver.di überreicht.weiterlesen
Meldung vom 15.06.2023
Freie Wohlfahrtspflege NRW fordert bezahlbares Sozialticket und Lösung für Familien in NRWweiterlesen
Meldung vom 07.06.2023
Inflationsbedingt explodierende Sachkosten und deutliche Tariferhöhungen gefährden viele soziale Träger in NRW in ihrer Existenz. In einem Offenen Brief hat sich die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW an Ministerpräsident Hendrik Wüst gewandt und um Unterstützung gebeten. Die Landesregierung müsse dringend einen Stabilitätspakt auflegen und zusätzliche Mittel freigeben, um das Netz der Daseinsvorsorge in NRW zu sichern, so die Forderung der Wohlfahrtsverbände.weiterlesen
Meldung vom 06.06.2023
Vernissage der Foto-Ausstellung „Minimalismus“ am 17. Juni Die aktuelle Ausstellung der Fotofreunde Hagen zeigt eine Sammlung von Fotografien, deren Motive sich auf Wesentliches und wenige Kompositionselemente beschränken. Die Vernissage von „Minimalismus“ ist am Sa., 17. Juni um 18 Uhr im AWO-Kulturhof auf Emst (Auf dem Kämpchen 16, 58093 Hagen). weiterlesen
Meldung vom 01.06.2023
Zusammen mit der AWO bietet die "Waldfrau" Katja Jensen geführte Kräuterrundgänge unter dem Motto "Essbare Sommerwiese" an. Los geht es mit einem Blick in die Hagener Botanik. Wie und wo wachsen Wildkräuter, und welche können gesund, schmackhaft (oder giftig!) für uns sein? Die Teilnehmer*innen lernen, wie, wann und wo sie Wildkräuter und Heilpflanzen für die Küche richtig sammeln können - Themen sind das Lagern, Haltbarmachen und Nutzen. Rezepte aus der Wildkräuterküche und Kräuterapotheke gibt es während eines kleinen Picknicks, außerdem spannende Geschichten aus der Kräuterküche.weiterlesen
Meldung vom 30.05.2023
Oldies, Blues & Folksongs – solo & unplugged Dr. Mojo gastiert am 11.06.2023 im AWO Kulturhof Emst. Nach seinem vom Publikum begeistert aufgenommenen Konzert im letzten Jahr, bietet der Sänger und Gitarrist auch diesmal als "One-Man-Band" mit bekannten und beliebten Oldies, erdigem Blues, Balladen und Folksongs ein abwechslungsreiches Programm mit unterhaltsamer Moderation. Zwischen den einzelnen Songs gibt es kurze Erklärungen zu den Texten, unterhaltsame Anekdoten und interessante Geschichten über die Songs und deren Interpreten.weiterlesen
Meldung vom 26.05.2023
Am 28. Mai ist "Internationaler Aktionstag für Frauengesundheit", um auf die Bedeutung der psychischen und physischen Gesundheit, aber auch auf die Gewalt an Frauen aufmerksam zu machen. Ausgerechnet dann, wenn Frauen wegen einer Schwangerschaft Schutz und Fürsorge in besonderem Maße brauchen, sind sie häuslicher Gewalt besonders ausgesetzt. Schwangerschaften gelten als Risikofaktoren für Übergriffe. Etwa jede zehnte von häuslicher Gewalt betroffene Frau erfährt diese erstmalig während der Schwangerschaft.weiterlesen