Aktionstag der Hagener Migrationsberatungen am 14.09.

14.09.2023

Zum Aktionstag der Migrationsberatungsdienste ruft die AWO die Abgeordneten des Bundestages dazu auf, den Fortbestand einer professionellen und flächendeckenden Migrationsberatung sicherzustellen. Der von der Bundesregierung vorgelegte Haushaltsentwurf gefährdet die über Jahrzehnte aufgebaute Arbeit in Beratungsstellen. Im Bereich der Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) gefährde die drohende Kürzung jede dritte Beratungsstelle. Dabei sind die Zahlen zugewanderter Menschen weiterhin hoch und mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht und dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz stehen neue Aufgaben an.

“Mit Kürzungen von über 30 Prozent gefährdet der Haushaltsentwurf nicht nur die Beratungsangebote, die im nächsten Jahr zur Verfügung stehen. Bei so umfangreichen Kürzungen werden wir Strukturen und Fachkräfte verlieren, die wir auf viele Jahre nicht zurückgewinnen können”, erklärt AWO-Präsident Michael Groß. Nachdem die Bundesprogramme „Respekt Coaches“ und „Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule“ an den Standorten der Jugendmigrationsdienste wegen des großen Bedarfs in den vergangenen Jahren noch aufgestockt worden waren, will die Bundesregierung sie zum Jahresende abrupt einstellen.

“Dass in einer Zeit, in der die extreme Rechte Umfragerekorde feiert, die Mittel für Integrationsstrukturen gekürzt werden, ist absurd. Gerade jetzt müssen wir in Dienste und Einrichtungen investieren, die den Zusammenhalt stärken und Menschen aktiv beteiligen. Hier wird ein Bundeshaushalt völlig an der Realität vorbei gemacht”, so AWO-Präsident Groß.

Viele der rund 1.400 Standorte der MBE und der 500 Jugendmigrationsdienste (JMD) informieren zum heutigen Aktionstag über ihre Programme. In Veranstaltungen stellen Mitarbeitende dar, welche Bedeutung ihre Arbeit für die Städte, Gemeinden und Landkreise im ganzen Bundesgebiet hat. Ratsuchende berichten vielerorts auch selbst darüber, wie sie mit Hilfe der Migrationsdienste auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Fuß gefasst, sich im System der Behörden zurechtgefunden und im Wohnquartier Kontakte geschlossen haben.

Hintergrund: Die Migrationsdienste unterstützen beim Übergang von der Schule in die Ausbildung und den Beruf, bei der Aufnahme oder Fortführung eines Studiums, bei der Vermittlung in Integrations- und Sprachkurse, bei der Kita- und Schulplatzsuche, bei aufenthaltsrechtlichen Fragen und anderen Behördenangelegenheiten. Neben der individuellen Beratung und Begleitung organisieren sie Gruppenangebote. Dazu kommen Aktivitäten in der Quartiersarbeit und der gesellschaftlich-politischen Bildung an Schulen.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 26.09.2023
Am Sonntag, den 08.10.2023 lädt die AWO Hohenlimburg zum Oktoberfest in die Begegnungsstätte Lennepark ein! Es gibt Live-Musik, zu der das Tanzbein geschwungen werden darf. Nachmittags werden die Gäste mit Kaffee und Kuchen verwöhnt und später wird noch ein kleiner Imbiß angeboten. Auch Nicht-AWO-Mitglieder sind hier jederzeit herzlich willkommen. Über Gäste in Dirndl und Lederhose freuen wir uns sehr. Einlass ist um 13:30 Uhr , Beginn um 14:30 Uhr Im Klosterkamp 40 58119 Hagen Telefon: 02334/ 924396 (Büro) oder 02334/ 2254 (Begegnungsstätte) weiterlesen
Meldung vom 26.09.2023
Ein Haushaltströdel mit Second Hand-Bekleidung und Kindertombola in der Begegnungsstätte am Lennepark! Am Freitag, den 29.09. 14-17 Uhr mit Kaffee & Kuchen Am Samstag, den 30.09. 11-17 Uhr mit Mittagessen & Waffeln Im Klosterkamp 40 58119 Hagen Telefon: 02334/ 924396 (Büro) oder 02334/ 2254 (Begegnungsstätte) weiterlesen
Meldung vom 26.09.2023
Die Dozentin Jutta Ecks kombiniert in Ihrem Angebot (immer Mo., 10:10 Uhr im „Ollen Dreisch“ , Eugen-Richter-Str. 21) für „Silver Ager“ und Senioren Sitzgymnastik mit Atem- und Achtsamkeitsübungen. Die leichten und feinen Gymnastik-Übungen können bei körperlichen Einschränkungen auch angepasst werden, verspricht die engagierte und empathische Kursleiterin. Besonderer Clou des Kurses: Wer die technischen Möglichkeiten besitzt, kann auch von zu Hause aus teilnehmen. Für das Online-Angebot werden Computer, Kamera und Internetzugang benötigt.weiterlesen
Meldung vom 25.09.2023
Zusammen mit der AWO bietet die "Waldfrau" Katja Jensen einen geführten Kräuterrundgang unter dem Motto "Herbstwunder" an! Los geht es mit einem Blick in die Hagener Botanik. Wie und wo wachsen Wildkräuter, und welche können gesund, schmackhaft (oder giftig!) für uns sein? Die Teilnehmer*innen lernen, wie, wann und wo sie Wildkräuter und Heilpflanzen für die Küche richtig sammeln können - Themen sind das Lagern, Haltbarmachen und Nutzen!weiterlesen
Meldung vom 25.09.2023
In diesem Jahre wäre der Schauspieler, Komiker und Kabarettist Jürgen von Manger 100 Jahre alt geworden. Seine Ruhrgebietskultfigur Adolf Tegtmeier sorgte auf deutschen Bühnen und Fernsehschirmen über 20 Jahre für erstaunliche Zuschauerzahlen. Adolf Tegtmeier erlangte eine sehr hohe Popularität – nicht nur im Ruhrgebiet – sondern bundesweit.weiterlesen
Meldung vom 21.09.2023
Die diesjährige „Interkulturelle Woche“ startet am Samstag (23.09.) unter dem Motto „Neue Räume“. Bis Sonntag, 1. Oktober laden die Integrationsagenturen der AWO, Caritas und Diakonie sowie das Kommunales Integrationszentrum der Stadt (KI) mit vielen weiteren Kooperationspartner:innen dazu ein, in den Dialog über wichtige Themen der Vielfaltsgesellschaft zu treten.weiterlesen
Meldung vom 20.09.2023
Kick-off des Pilotprojekts „Ganztag und Raum“ an der Tinsberger Schule Mi., 27. September 2023, 16:30 Uhr, Grundschule „Tinsberger Schule“, Obertinsberger Str. 16, 58507 Lüdenscheidweiterlesen
Meldung vom 20.09.2023
Die Chancengleichheit aller Kinder und ihrer Familien und die besondere Unterstützung für diejenigen, die benachteiligt sind, liegen uns besonders am Herzen. Die AWO geht in vielen Arbeitsfeldern auf die Bedürfnisse von Kindern ein – in der Kindertagesbetreuung, der Ganztagsbetreuung, der Heilpädagogik oder den Jugendtreffs. Ob es um Plätze in Einrichtungen oder um die Zusammenarbeit mit den Familien geht: Wir arbeiten kompetent und professionell.weiterlesen
Meldung vom 15.09.2023
Wenn im Bundeshaushalt an der Arbeit für Migranten und Geflüchtete der Rotstift angesetzt wird, hat das dramatische Folgen für die Integrationsarbeit auch in Hagen. In der Stadt tragen Arbeiterwohlfahrt, Caritas und Diakonie die Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) beziehungsweise Jugendmigrationsdienst (JMD) und zeichneten zum bundesweiten Aktionstag am 14. September in der Johanniskirche ein dunkles Bild für die Zukunft ihrer Arbeit in Hagen.weiterlesen
Meldung vom 14.09.2023
Zum Aktionstag der Migrationsberatungsdienste ruft die AWO die Abgeordneten des Bundestages dazu auf, den Fortbestand einer professionellen und flächendeckenden Migrationsberatung sicherzustellen. Der von der Bundesregierung vorgelegte Haushaltsentwurf gefährdet die über Jahrzehnte aufgebaute Arbeit in Beratungsstellen. Im Bereich der Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) gefährde die drohende Kürzung jede dritte Beratungsstelle.weiterlesen