J 6-211-02
Jedes Land hat seine eigene Musik und die dazugehörigen Tänze. In diesem Kurs soll mit viel Musik, Rhythmen und Hilfsmitteln (wie Tüchern, Bändern, etc.) die Lebensfreude, die beim Tanzen entsteht, erlebt werden.
Dieser Kurs ist für alle Interessierten offen. Wir wünschen uns, dass gemeinsame Veranstaltungen für Menschen mit und ohne Behinderung selbstverständlich werden.
Gruppengröße: 8 Personen
Larissa Homischin, Diplom-Tanzlehrerin
Mittwoch, 19.00 – 20.30 Uhr
Der Kurs beginnt, sobald es die Infektionszahlen und die Schutzmaßnahmen erlauben.
Ort: AWO-Jugendtreff Offene Tür Stennerstr.10a, 58636 Iserlohn
Kosten: werden noch bekannt gegeben
J 5-211-03
Was haben wir für Träume? Was davon haben wir schon verwirklicht? Mit diesem Thema setzen wir uns plastisch auseinander.
Dietlind Humberg
22.04.2021 - 10.06.2021
6 x Donnerstag - 9.00 – 11.30 Uhr
Abholtermin der Töpferware: Donnerstag, 17.06.2021
Ort: Quartierstreff Heide Hombruch, Friedrich-Kaiser-Str. 22, 58638 Iserlohn
Kosten: 72,- € plus Materialkosten
J 5-211-04 und 05
So wie im Frühling die Natur erwacht, so soll das Material Ton unsere Schöpfungskräfte wecken und unsere Seelen berühren. So wollen wir unsere Tonarbeiten ganz individuell gestalten und frühlingshafte Objekte, Tierfiguren, Gefäße und all das formen, das uns Freude macht.
Max. 8 Teilnehmer*innen
Heidi Böttcher
Kurs J 5-211-04
16.02.2021 – 23.03.2021
6 x Dienstag - 17.00 – 19.30 Uhr
Kurs J 5-211-05
13.04.2021 – 18.05.2021
6 x Dienstag - 18.00 - 20.30 Uhr
Ort: Südschule, Waisenhausstr. 4, 58644 Iserlohn
Kosten: 51,- € plus Materialkosten
J 5-211-06 und 07
Entdecken Sie das Malen mit Acrylfarbe. Anfangs beginnen wir mit den Grundtechniken des Farbemischens und der Materialkunde wie Leinwände, Farbe und Pinsel. Anschließend wird ein realistisches Bild auf Leinwand in abstrakter Technik gemalt. Bitte bringen Sie Fotos dazu mit.
Bitte Materialien mitbringen: Acrylfarbe, Pinsel, Leinwand z.B. ca. 40 x 50 cm und Zeitungspapier.
Darüber hinaus benötigte Materialien können Sie bei der Dozentin gegen einen Kostenbeitrag erhalten.
Kleiner Workshop mit max. 5 Teilnehmer*innen
Ankica Karacic
Kurs: J 5-211-06
Wochenende Samstag und Sonntag
08.05.2021 von 10.00 – 14.15 Uhr
09.05.2021 von 11.00 – 15.15 Uhr
Kurs: J 5-211-07
Wochenende Samstag und Sonntag
12.06.2021 von 10.00 – 14.15 Uhr
13.06.2021 von 11.00 – 15.15 Uhr
Ort: AWO, Peterstr. 15, 58636 Iserlohn
Kosten: 50,40 € je Kurs (bei Bedarf zuzüglich Materialkosten an die Dozentin)
J 5-211-08 und 09
Entdecken Sie Aquarellfarben auf Leinwand. Es ist eine besondere Technik. Erste Versuche von Landschaftsbildern werden auf Papier erstellt, anschließend auf Leinwand. Im nächsten Schritt können besondere Akzente mit Tusche gesetzt werden.
Bitte Materialien mitbringen: Aquarellblock, Aquarellfarbe, Pinsel, und Leinwand (Größe 40 x 40 cm).
Darüber hinaus benötigte Materialien können Sie bei der Dozentin gegen einen Kostenbeitrag erhalten.
Kleiner Workshop mit max. 5 Teilnehmer*innen
Ankica Karacic
Kurs: J 5-211-08
Wochenende Samstag und Sonntag
29.05.2021 von 10.00 – 14.15 Uhr
30.05.2021 von 11.00 – 15.15 Uhr
Kurs: J 5-211-09
Wochenende Samstag und Sonntag
19.06.2021 von 10.00 – 14.15 Uhr
20.06.2021 von 11.00 – 15.15 Uhr
Ort: AWO, Peterstr. 15, 58636 Iserlohn
Kosten: 50,40,- € je Kurs (bei Bedarf zuzüglich Materialkosten an die Dozentin)
J 5-211-10
In diesem Lehrgang vermittelt die Kursleiterin sowohl die Grundkenntnisse als auch die Finessen des Nähens.
Inhalte des Kurses:
- - Vermittlung von Kenntnissen der Bekleidungstechnik und Schnittkonstruktion
- - Unterweisung im Umgang mit Nähmaschinen und Overlock
- - kreative Projekte mit Stoffen und Farben
- - individuelle Betreuung
Helene Müller, Dipl.-Ing. Bekleidungstechnik (FH)
23.02. 2021 - 11.05.21
10 x Dienstag (nicht in den Osterferien) - 9.00 – 12.15 Uhr
Ort: Gemeindehaus der Kreuzkirche Sümmern, Kirschblütenweg 10, 58640 Iserlohn-Sümmern
Kosten: 151,10 € (inclusive Raumnutzungsgebühren)
J 5-211-11
In diesem Lehrgang vermittelt die Kursleiterin sowohl die Grundkenntnisse als auch die Finessen des Nähens.
Sabine Breker-Ambrosch
In Planung für das Frühjahr
Montag, 17.30 – 20.45 Uhr
Ort: AWO, Peterstr. 15, 58636 Iserlohn
Kosten: werden noch bekannt gegeben
Seit bereits 2 Jahren besteht das Herzensprojekt „Wunschomas“.
Hier finden ehrenamtliche „Wunschomas –und opas“ und Familien mit Fluchthintergrund zusammen und gestalten gemeinsam ca. 1 x pro Woche ihre Freizeit. Hierbei sind intensive, herzliche Beziehungen entstanden, von welchen beide Seiten sehr profitieren.
Wir beraten und begleiten das Projekt durch die Integrationsagentur NRW und es finden im Jahr an die 3-4 Austauschtreffen mit den Ehrenamtler*innen statt.
Wenn Sie Interesse an diesem Projekt haben, sind Sie herzlich willkommen, sich bei Miriam Remmert darüber zu informieren.
Miriam Remmert
Iserlohn
miriam.remmert@awo-ha-mk.de
02371-2192611 oder 0157-38387460
J 5-211-02
Singen macht viel Freude, wenn man mitsingen kann, den Text und die Melodie kennt. In der Gruppe, macht es besonders viel Spaß. Wenn dann noch Rhythmik mit Klatschen und Bewegung dazu kommt, ist es perfekt.
Bei diesem Angebot erleben Menschen mit und ohne Behinderung in Gemeinschaft die Freude am deutschen Schlager und Liedgut.
Ernst Klar (Musiklehrer)
Freitag, 15.30 – 16.30 Uhr
Der Kurs beginnt, sobald es die Infektionszahlen und die Schutzmaßnahmen erlauben
Ort: AWO-Jugendtreff Offene Tür Stennerstr.10a, 58636 Iserlohn
Kosten: werden noch bekannt gegeben

Persönlicher Kontakt