Direkt zum Inhalt der Seite springen
Link zu Home

AWO Unterbezirk Hagen - Märkischer Kreis | Neuigkeit Detail

Link zu Home
MENÜ

Neuigkeiten

Donnerstag, 27.11.2025, 18:00 Uhr: Lesung & Diskussion mit Ali Can

Vortragsreihe Netzwerk Interreligiöses Friedensgebet Hagen: Ali Can - Gespräch statt Gegnerschaft. Vom Reden mit denen, die Vielfalt ablehnen

Was bedeutet Heimat, wenn man mehrere hat? Wie prägt Zugehörigkeit unsere Identität?

Ali Can spricht über Integration – nicht als Anpassung, sondern als Mitgestaltung. Er zeigt, dass Minderheiten nicht nur Teil der Gesellschaft sind, sondern aktiv Kultur, Sprache, Debatten und sogar Gesetze mitgestalten wollen. Dabei treffen sie jedoch immer wieder auf rassistische Aussagen im Alltag. Sollten wir in Diskussionen mit Menschen gehen, die Vielfalt ablehnen? Wo lohnt sich das Gespräch – und wo nicht? Ali Can ist Sozialaktivist, Autor und Leiter des VielRespektZentrums Essen.  Als Initiator der „Hotline für besorgte Bürger“ sowie des globalen Antirassismus-Hashtags #MeTwo ist er national und international bekannt geworden. 2019 eröffnete in Essen das von ihm mitgegründete „VielRespektZentrum". Can gibt Vorträge und Schulungen zu Antirassismus, Engagement und Vielfalt. 

Ali Cans Vortrag in der VHS/Villa Post (Wehringhauser Str. 38, 58089 Hagen) wird veranstaltet vom Netzwerk Interreligiöses Friedensgebet Hagen. Zum Netzwerk gehört neben vielen anderen die Integrationsagentur der AWO UB Hagen-Märkischer Kreis. Für die Teilnahme an Ali Cans Lesung ist eine Anmeldung per E-Mail (integrationsagentur@caritas-hagen.de) erforderlich.

Link zu Home