
Beratung & Projekte
Projekte für Zugewanderte

Für Geflüchtete, die einen (eingeschränkten) Zugang zum Arbeitsmarkt haben, bietet Port A³ Beratung und Begleitung an: Deutsch für den Beruf, Vermittlung in Arbeit und Ausbildung, berufliche Orientierung, Berufsvorbereitung und Behördengänge. Auch Ausbildungsstätten und Arbeitgeber*innen werden beraten und unterstützt, wenn es um die Arbeitsaufnahme eines geflüchteten Menschen geht.
Nördlicher Märkischer Kreis
Nina Cubaixo
02371 2192613
0157-31011106
Termine nur nach Vereinbarung
Südlicher Märkischer Kreis
Daniela Groß
daniela.gross@awo-ha-mk.de
Sprechzeiten und Termine: nach Vereinbarung
02351-9853313
0157-30180482
Hagen
Anna Wysgol
anna.wysgol@awo-ha-mk.de
02331-3069216
0178-1971605
Termine nur nach Vereinbarung

Dieses Projekt richtet sich an Frauen* mit Gewalterfahrung und alle Gruppen / Einrichtungen, die sich mit dem Thema Gewalt und Sexismus auseinandersetzen.
Wir organisieren mit betroffenen Frauen* Netzwerktreffen, Informations- und Bildungsworkshops, Kinderspielgruppen und nehmen gemeinsam an Sozialraumaktivitäten teil. Es gibt zu den jeweiligen Angeboten Kinderbetreuung und es können auch Dolmetscherinnen* zur besseren Verständigung eingesetzt werden. Zudem leisten wir öffentliche Arbeit zu den Themen Gewalt und Sexismus.
Unsere offene Sprechstunde findet donnerstags zwischen 10 und 12 Uhr im Weingarten 5, Iserlohn, statt.
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten erreichbar:
Kim Röttler
Telefon: 02371/7944240
Mobil: 0177/8683142
Email: kim.roettler@awo-ha-mk.de
Miriam Remmert
Mobil: 0157/38387460
Email: miriam.remmert@awo-ha-mk.de
Julia Storma
Mobil: 0157/53779529
Email: julia.storma@awo-ha-mk.de
Das Projekt wird von der Aktion Mensch gefördert.
Das Projekt „Starke Frauen auf dem Weg“ wird in Iserlohn in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter des Märkischen Kreises durchgeführt. Es richtet sich an Frauen mit Migrationshintergrund, welche Leistungen vom Jobcenter erhalten. Es geht hier insbesondere um die Arbeitsmarktorientierung und Unterstützung auf dem Weg in Beruf, Ausbildung und Arbeit.
Nina Cubaixo
Peterstr.15
58636 Iserlohn
Tel: 02371 2192613
Mobil: 015731011106
nina.cubaixo@awo-ha-mk.de
Selma Kuruoglu
Peterstr.15
58636 Iserlohn
Tel: 02371 2192613
Mobil: 0152 26705747
selma.kuruoglu@awo-ha-mk.de

Anbindung von Kindern und Jugendlichen mit Zuwanderungserfahrungen an lokale Freizeitaktivitäten
Das Projekt „Vereint euch!“ soll vor allem junge zugewanderte Menschen an die bisherigen Freizeitangebote (Sportvereine, Musikschule, u.v.m.) langfristig anbinden. Dies soll durch gezielte aufsuchende Soziale Arbeit und Begleitung sowie durch Social-Media-Kanäle erfolgen.
Mit dem Projekt sollen insbesondere junge Menschen mit Zuwanderungserfahrungen ab 12 Jahren angesprochen werden, die an den Angeboten teilnehmen und diese mitgestalten können. Zudem werden besonders Vereine, Organisationen und Freizeiteinrichtungen angesprochen und miteinbezogen.
Wir bieten Unterstützung bei der Kontaktaufnahme mit den Vereinen und Organisationen, begleiten bei Probetrainings, unterstützen die Teilnehmer*innen bei finanziellen Herausforderungen und bleiben dauerhaft mit den Teilnehmer*innen und den Vereinen/ Organisationen im Kontakt.
Sprechstundentermine können Sie flexibel mit unseren Kollegen vereinbaren und finden in der Peterstraße 15, Iserlohn, statt.
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten erreichbar:
Johannes Remmert
Mobil: 017645687624
E-Mail: johannes.remmert@awo-ha-mk.de
Sobhi Al Hadidi
Mobil: 01783057901
E-Mail: sobhi.al-hadidi@awo-ha-mk.de