Zum bundesweiten Aktionstag Suchtberatung der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) am 13.11.2025 setzen AWO und Blaues Kreuz ein Zeichen: Suchtberatung ist unverzichtbar!
Suchtberatungsstellen bieten vor Ort eine zentrale Anlaufstelle für suchtgefährdete und abhängigkeitskranke Menschen – und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Daseinsvorsorge. Ihre Aufgaben sind vielfältig und reichen weit über die klassische Beratung hinaus:
• Motivation und Vermittlung: Suchtberatungsstellen sind maßgeblich daran beteiligt, Hilfesuchende in das medizinische Hilfesystem, etwa in eine stationäre oder ambulante Rehabilitation, zu überleiten.
• Beratung und Begleitung: Durch kontinuierliche Beratung und persönliche Begleitung tragen sie zur Stabilisierung der Lebenssituation von Betroffenen bei.
• Netzwerkarbeit: Die Fachkräfte der Suchtberatung arbeiten eng mit verschiedenen Akteurinnen vor Ort zusammen – sie sind zentrale Ansprechpartner*innen für fallbezogene und fallunabhängige Netzwerkarbeit.
• Beziehungsqualität: Eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Fachkräften und Klient*innen bildet die Grundlage für eine gelingende und nachhaltige Weitervermittlung in weiterführende Hilfesysteme.
Diese Zusammensetzung macht die Suchtberatung zu einem einzigartigen und unverzichtbaren Bestandteil der Suchthilfe, die kostenfrei und auf Wunsch anonym, persönlich und digital stattfinden kann.
Unter dem diesjährigen Motto „Sucht betrifft uns alle – Hilfe auch!“ machen wir auf die Bedeutung und die Herausforderungen der Suchthilfe aufmerksam. Unsere Beratungsstellen bieten Menschen in schwierigen Lebenssituationen kompetente, niedrigschwellige und vertrauliche Unterstützung – unabhängig von Alter, Herkunft oder Art der Suchterkrankung.
Gemeinsam fordern wir: Mehr Sichtbarkeit, mehr Unterstützung und eine sichere Finanzierung der Suchtberatungsangebote.
Informieren Sie sich über unsere Angebote und kommen Sie mit uns ins Gespräch – für eine starke Suchthilfe vor Ort!
Mo – Do 8:00 – 16:00 Uhr, Fr 8:00 – 14:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung.
Die Terminabsprache erfolgt telefonisch oder über E-Mail-Kontakt
(02331-381-24; carina.hegenscheid@awo-ha-mk.de)