Direkt zum Inhalt der Seite springen
Link zu Home

AWO Unterbezirk Hagen - Märkischer Kreis | Sprachkitas

Link zu Home
MENÜ

Kinder, Jugend & Familie

AWO Sprach-Kitas im Unterbezirk

Sprach-Kitas bei der AWO 

Das Programm Sprach-Kitas“, vormals Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), wird seit dem 1. Juli 2023 durch die Landesregierung Nordrhein-Westfalen weitergeführt.

Mit dem neuen Landesprogramm „Sprach-Kitas“ hat das Land NRW das bundesweit anerkannte und hochgelobte Vorgängerprogramm übernommen. Damit wird die erfolgreiche Arbeit in über 1.300 Sprach-Kitas in Nordrhein-Westfalen fortgesetzt. Ergänzt wird das Programm durch mehr als 90 Fachberatungsstellen, die die kontinuierliche Qualitätsentwicklung der Einrichtungen prozessbegleitend unterstützen.

Zentrale Ziele des Programms sind:

  • die alltagsintegrierte sprachliche Bildung,
  • die Förderung einer inklusiven Pädagogik,
  • die intensive Zusammenarbeit mit Familien sowie
  • der reflektierte Einsatz digitaler Medien.

Die Sprach-Kitas der AWO im Unterbezirk Hagen–Märkischer Kreis

Die AWO betreut in der Region einen Verbund von neun Sprach-Kitas, die sich aktiv am Landesprogramm beteiligen. Jede dieser Einrichtungen wird durch eine zusätzliche Sprachfachkraft unterstützt. Diese bringt ihr spezifisches Fachwissen in die tägliche pädagogische Arbeit ein, begleitet das Team mit gezielten Fortbildungsangeboten und gestaltet gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen vielfältige Aktivitäten für Familien.

Zur Qualitätssicherung nehmen die Sprachfachkräfte und Kitaleitungen regelmäßig an fachlichen Entwicklungsformaten teil, die von der Fachberatung konzipiert und durchgeführt werden. Dabei fließen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Frühpädagogik praxisnah ein – reflektiert, alltagsbezogen und auf die Bedürfnisse der Einrichtungen abgestimmt. Darüber hinaus begleitet die Fachberatung die Kitas im Rahmen von Beratungsangeboten und kollegialem Austausch intensiv und bedarfsgerecht.

Ein starkes Netzwerk

Neben den neun AWO-Kitas beteiligen sich in unserem regionalen Verbund auch:

  • zwei städtische Kindertageseinrichtungen,
  • zwei Einrichtungen des Evangelischen Kirchenkreises,
  • eine Kita der Caritas,
  • sowie eine Einrichtung der Johanniter.

Gemeinsam setzen sich diese Kitas für mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit durch sprachliche Bildung ein – von Anfang an.

Persönlicher Kontakt

Bettina Schamann
Fachberatung Sprach-Kitas
02371 908951
01743049378

Am Löbbeckenkopf 30

58636 Iserlohn

 

Link zu Home