
Alltag & Familie
AWO. Einfach smart. Parental Controls & Social Media

Die Veranstaltungen richten sich an Eltern von Kindern ab 8 Jahren und geben einen Einblick in die Social-Media-Welt ihrer Kinder. Dabei werden nicht nur die wichtigsten Plattformen und Apps vorgestellt, sondern auch Tools aufgezeigt, die Eltern dabei unterstützen können, ihren Kindern einen sicheren und reflektierten Umgang mit Social Media und dem Internet zu ermöglichen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Erkennung von Warnsignalen, damit Eltern in der Lage sind, zwischen einem unbedenklichen Konsum und möglichen problematischen Entwicklungen zu unterscheiden.
Die erste Veranstaltung widmet sich dabei der Nutzung von Social Media durch Kinder und Jugendliche. Dabei geht es um Fragen wie: Welche Plattformen sind aktuell relevant? Wie gestalten Kinder ihren Algorithmus? Und warum sind diese digitalen Räume für sie so wichtig? Ziel ist es, Eltern ein besseres Verständnis für die digitale Lebenswelt ihrer Kinder zu vermitteln und damit die Grundlage für einen offenen Austausch sowie einen sicheren Umgang mit Medien zu schaffen.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf max. 20 begrenzt - eine Anmeldung ist erforderlich!
Dozent*in/ Leitung: Tahira Sadaf Khan und Jan Niklas Singh
AWO. Zum Glück. Gemeinsam Ordnung schaffen. Leichter Leben.

Das Chaos zu Hause wächst dir über den Kopf, alles steht voll und du räumst ständig Dinge hin und her, weil sie keinen Platz haben? Ob Küche, Kleiderschrank oder Keller - Wir lernen gemeinsam Ballast loszulassen und Raum für die Dinge zu schaffen, die dir wichtig sind! Darüber hinaus erarbeiten wir gemeinsam neue Strategien und Routinen, die zu deinem Alltag passen und dir das Leben leichter machen. Wir beginnen mit einer Aussortier-Challenge und schauen uns an fünf Abenden gemeinsam verschiedene Bereiche unserer vier Wände an. Zwischen den Terminen setzt du das Erlernte um und Schritt für Schritt wirst du so dein Wohlfühl-Zuhause (zurück)erobern! Während des Workshops wird es auch Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung und Zeit zur Beantwortung deiner Fragen geben.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf max. 12 begrenzt - eine Anmeldung ist erforderlich!
Dozent*in/ Leitung: Heike Schlagner
Wunschoma /-opa gesucht!

Großeltern zu haben ist leider nicht jedem Kind vergönnt – insbesondere wenn diese im Ausland leben. Der Wunsch nach einer Bezugsperson, einem freundlichen Kontakt oder einfach Dasein für die Kinder wurde so oft geäußert, dass wir versuchen möchten den Frauen diesen Wunsch zu erfüllen. Hierbei geht es nicht um Unterstützung bei Behördengängen, Arztterminen oder Ähnlichem. Die schönen Dinge im Leben sollen im Fokus stehen: Spielen, Lesen, Gespräche, Spaziergänge, Feste besuchen, Kekse backen – was auch immer Freude bringen kann. Mit mehr oder weniger regelmäßigen Kontakten soll die familiäre Lücke gefüllt und den Müttern und Kindern hier in Deutschland ein leichteres Leben ermöglicht werden.
Im Rahmen unserer Arbeit werden die Wunschomas und -opas und Familien (alle aus Iserlohn/Hemer/Hagen) fachlich begleitet und unterstützt. Das Alter spielt hier im Übrigen keine Rolle! Es gibt weder zu junge noch zu alte Wunschomas und -opas.
Bei Interesse sind Sie herzlich eingeladen, uns unverbindlich zu kontaktieren:
Miriam Remmert: 015738387460 oder miriam.remmert@awo-ha-mk.de
Kim Röttler: 01778683142 oder kim.roettler@awo-ha-mk.de
Persönlicher Kontakt
Inga Nierhoff
Leitung0157 39363309
Peterstraße 15
58636 Iserlohn
Öffnungszeiten unseres Büros: Montag bis Freitag 9.00 bis 13.00 Uhr
Termine auch nach Absprache möglich.
