
Die Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Hagen-Märkischer Kreis ist ein zukunftsorientierter Mitgliederverband und ein soziales Dienstleistungsunternehmen. Ihre Werte Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit sind Grundlagen ihres Handelns in der veränderten Welt des 21. Jahrhunderts.
Diese Werte sind in dem Grundsatzprogramm der AWO festgelegt und für alle verbindlich, die in der AWO Verantwortung tragen. Diese Grundsätze sind auch die Basis ihres unternehmerischen Handelns. Die Werte der AWO sind Orientierung und Leitbild für ihre Führungs- und Leitungskräfte sowie ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Zur Wahrung der Ziele ist die Orientierung an dem AWO Unternehmenskodex bindend. Sie sind Grundlage unseres Handelns im Umgang mit unseren Kunden aber auch im Umgang miteinander und auf allen Ebenen.
Solidarität bedeutet über Rechtsverpflichtungen hinaus durch praktisches Handeln füreinander einzustehen. Wer in Not gerät, kann sich auf die Solidarität der Arbeiterwohlfahrt verlassen. Solidarität ist auch Stärkung im Kampf um das Recht.
Toleranz bedeutet nicht nur andere Denk- und Verhaltensweisen zu dulden, sondern sich dafür einzusetzen, dass alle Bürgerinnen und Bürger und besonders Minderheiten sich frei äußern können. Toleranz endet dort, wo sie Gefahr läuft missachtet und missbraucht zu werden. Solchen Gefahren stellt sich die Arbeiterwohlfahrt entgegen.
Freiheit ist die Freiheit eines Jeden, auch des anders Denkenden. Freiheit bedeutet, frei zu sein von entwürdigenden Anhängigkeiten, von Not und Furcht. Freiheit bedeutet, die Möglichkeit zu haben, individuelle Fähigkeiten zu entfalten und an der Entwicklung eines demokratischen, sozialgerechten Gemeinwesen mitzuwirken. Nur wer sich sozial gesichert weiß, kann die Chancen der Freiheit nutzen.
Gleichheit gründet in der gleichen Würde aller Menschen. Sie verlangt gleiche Rechte vor dem Gesetz, gleiche Chance auf Teilnahme am politischen und sozialen Geschehen, das Recht auf Soziale Sicherung und die gesellschaftliche Gleichstellung von Mann und Frau.
Gerechtigkeit fordert einen Ausgleich in der Verteilung von Arbeit und Einkommen, Eigentum und Macht, aber auch im Zugang zu Bildung, Ausbildung und Kultur.
Diese Werte sind für die Erstellung des Leitbildes des AWO Unterbezirkes Hagen-Märkischer Kreis richtungsweisend und somit für den Unterbezirk verbindlich.
Leitbild AWO Unterbezirk Hagen-Märkischer Kreis
Wir …
…, ob Ehrenamt oder Hauptamt, sind ein Teil eines Ganzen. Wir haben es verstanden, dass wir nur dann wettbewerbs- und leistungsfähig am Markt bestehen können, wenn wir unseren Kunden ganzheitliche Lösungen anbieten und ihr volles Vertrauen besitzen.
… wissen, dass fortlaufende Entwicklungen, ob demografisch, technisch oder gesellschaftlich, ein Arbeiten in vernetzten Strukturen unabdingbar macht. Diese Herausforderungen meistern wir in betriebs- und einrichtungsübergreifenden Teams, denn Wissen teilen ist überlebensnotwendig für unser Unternehmen und kommt unseren Kunden zu Gute.
… qualifizieren unsere Mitarbeiter und fördern ihre Eigenverantwortung - Kreativität und Innovationskraft haben auch in diesem Sinne einen besonderen Wert. Unsere Multiprofessionalität und Flexibilität sind unsere Stärke.
sind …
… ein professioneller Dienstleister in den Geschäftsfeldern für Kinder, Jugend und Familie, Pflege und Betreuung, Beruf, Bildung und Integration, Rehabilitation und Abhängigkeitserkrankungen sowie in vielen Bereichen der sozialen Dienstleistungen.
… bereit, jede Phase eines Menschenlebens zu begleiten.
… in unseren Führungsstrategien und Entscheidungen so ausgerichtet, dass eine Balance zwischen der hohen Qualität unserer Leistungen und der Wirtschaftlichkeit als Dienstleistungsunternehmen und Verband entsteht.
die …
… sozialen Anbieter, die die Menschen und deren unterschiedlichen Bedürfnisse und Wünsche im Mittelpunkt ihres Handelns stellen.
Die Qualität unserer Leistungserbringung garantiert eine optimale Versorgung, Betreuung und Begleitung unserer Kunden von Anfang an.
AWO...
Unterbezirk Hagen-Märkischer Kreis und sind stolz darauf.
Kalender
-
Musikalische Seereise im Ollen Dreisch
Es darf wieder geschunkelt werden! Denn am Mittwoch, 25. April 2018, heißt es für alle Leichtmatrosen: Bei „Wellen, Wind und Meer“ geht es auf in das Eventcafé Oller Dreisch. ... -
Schlemmerfrühstück in Boelerheide
Es darf wieder geschlemmt werden – und zwar in der AWO-Begegnungsstätte Boelerheide. Denn hier stehen am Samstag, 28. April 2018, ab 8.30 Uhr wieder viele Leckereien und Köstlichkeiten auf dem Frühstückstisch. ... -
Traditioneller Tanztee bei Emster AWO
„Der Kulturhof tanzt in den Mai“, so ist das Motto bei der Traditionsveranstaltung im Emster Kulturhof (Auf dem Kämpchen 16, 58093 Hagen). ... -
Frühstück auf dem Hüttenplatz
Für alle, bei denen am Dienstag, 1. Mai 2018, die Küche kalt bleibt, gibt es ab 9 Uhr ein kleines, aber feines Frühstück auf dem Hüttenplatz. Für nur 2,50 Euro darf geschlemmt werden. ... -
Familienfest im Stadtteilhaus Vorhalle
Wir laden Sie herzlich zu unserem Familienfest am 3. Mai 2018 mit vielen Aktionen für Kinder und Erwachsene ein. ...