
Frauenhaus
Das Frauenhaus bietet Frauen mit und ohne Kinder Schutz und Hilfe, wenn sie körperliche, seelische, sexuelle oder/und materielle Gewalt in einer partnerschaftlichen Beziehung erleben. Sucht eine Frau Schutz im Frauenhaus, kann sie Tag und Nacht anrufen, um direkt aufgenommen zu werden.
Weiterführende Informationen
Das Angebot richtet sich an Frauen, die akute Hilfe suchen, und bietet ihnen einen sicheren Raum, frei von Gewalt und Bedrohungen.
Neben dem Schutz bietet das Frauenhaus auch Unterstützung und Beratung, um die Frauen auf ihrem Weg in ein gewaltfreies Leben zu begleiten.
Wir unterstützen bei
- Entwicklung einer Lebensperspektive
- Begleitung zu Behörden, Anwältinnen, …
- Finanzielle Existenzsicherung (Jobcenter, Sozialamt, …)
- Stabilisierung
- Wohnungs- und Arbeitssuche
Das Frauenhaus im Märkischen Kreis bietet Schutz und Geborgenheit für Frauen und ihre Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Es verfügt über 8 Apartments, die jeweils mit Einbauküchen und eigenen Badezimmern ausgestattet sind. So können die Bewohnerinnen und ihre Kinder einen privaten, komfortablen Rückzugsort genießen.
Insgesamt stehen Platz für 8 Frauen und 12 Kinder zur Verfügung. Das Frauenhaus legt großen Wert auf eine ruhige und entspannte Atmosphäre, die zur Erholung und Stärkung beiträgt. Anonymität und Sicherheit der Bewohnerinnen haben oberste Priorität, damit sie sich geschützt fühlen und Ruhe finden können, um Neues zu beginnen.
Bewohnerinnen
Wir helfen den Frauen während des Aufenthaltes, die erfahrene Gewalt zu verarbeiten und neue Lebensperspektiven zu entwickeln. Mit der Regelung des Einkommens steht als erstes die Stabilisierung der Bewohnerin im Mittelpunkt der Beratung. Viele Frauen leiden als Folge der erlebten Gewalt an einer posttraumatischen Belastungsstörung. In einem kontinuierlichen Beratungsprozess unterstützen wir die Bearbeitung der Gewalt und die Entwicklung neuer Perspektiven. Es wird an vorhandene Ressourcen der einzelnen Bewohnerinnen angeknüpft.
Alle Entscheidungen werden von den Bewohnerinnen selbst getroffen und fördern ihr selbstverantwortliches Handeln, so wie sie auch sich und ihre Kinder im Frauenhaus selbst versorgen.
Wenn die Bewohnerin ausgezogen ist, bieten wir nachgehende Beartung. Wir unterstützen sie nach Bedarf bei Anträgen, Umschulung der Kinder, Kontakte zum Jugendamt, Gerichtverhandlungen, … .
Kinder
Auch die Kinder haben unter der Gewalt gelitten. Sie haben direkt oder indirekt erlebt, wie ihre Mutter misshandelt wurde. Teilweise wurden sie selber Opfer von Gewalt und sind traumatisiert.
Ziel ist es, auch die Kinder zu stabilisieren und bei der Verarbeitung des Erlebten zu unterstützen; wir sind behilflich bei der Eingewöhnung in die neue Umgebung.
Im Haus findet zweimal täglich je zwei Stunden eine Kinderbetreuung statt. Hierfür stehen separate Räume zur Verfügung, in denen gebastelt, gespielt (Rollenspiele auch mit Puppen ….) getobt, gesungen, gelacht und geweint werden kann. Die Kinder gehen nach Bedarf in nahegelegene Schulen.
von Gewalt betroffene Frauen
Frauen, die von Partnergewalt betroffen sind und erst einmal eine Beratung wünschen, beraten wir außer Haus. Auch die Beratung nach dem Gewaltschutzgesetz übernehmen wir für Iserlohn. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und anonym.
Das Team besteht aus vier hauptamtlichen Mitarbeiterinnen – zwei Pädagoginnen, einer Erzieherin und einer Verwaltungsfachkraft – mit Kenntnissen in den Fremdsprachen Englisch, Polnisch und Russisch. Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin leistet seit Jahrzehnten die telefonische Rufbereitschaft.
Eine außerordentlich große Hilfe für unser Frauenhaus ist der Förderverein Frauenhaus Iserlohn e.V., der im Jahr 2004 gegründet wurde. Engagierte Frauen und Männer unterstützen vielseitig Bedarfe der Bewohnerinnen und deren Kinder, die über die Regelfinanzierung hinausgeht.
Für weitere Informationen hier der Link, der zur Homepage des Fördervereins führt: https://foerderverein-frauenhaus-iserlohn.de

Unser Frauenhaus wird mit Haushaltsmitteln des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleistellung des Landes Nordrhein-Westfalen aus der Titelgruppe 61 für Maßnahmen zum Schutz und der Hilfe für gewaltbetroffene Frauen gefördert.
Wir sind Tag und Nacht telefonisch erreichbar
Frauenhaus im Märkischen Kreis
Frauenhaus Märkischer Kreis
Postfach 1155
58581 Iserlohn
Beratung: Mo. – Do. 8:00 – 16:00 Uhr und Fr., 8.00 – 12:30 Uhr
