Faszination Extremismus

02.12.2019

Presseartikel zum Fachtag Extremismus in Kooperation mit dem Wegweiser der AWO am 26.11.2019:

Auf Jugendliche und junge Erwachsene, die sich noch selbst finden müssen, üben extreme Ansichten, seien sie nun rechts, links oder islamistisch geprägt, oft einen besonderen Reiz aus. Wie Sozialarbeiter, Erzieher und Lehrer Extremismus erkennen, präventiv dagegen arbeiten und pädagogisch sinnvoll eingreifen können, war Thema einer Fachtagung.

Märkischer Kreis. (pmk) „Extreme politische Haltungen sind keine gesellschaftliche Randphänome mehr“, stellte Landrat Thomas Gemke beim Fachtag „Faszination Extremismus“ in der Aula des Gertrud-Bäumer-Berufskollegs des Märkischen Kreises in Lüdenscheid heraus. Rund 100 Interessierte waren der Einladung des Jugendamts des Märkischen Kreises, des Erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes der Beratungsstelle Wegweiser des AWO Unterbezirks Hagen-Märkischer Kreis, des Kommunalen Integrationszentrums Märkischer Kreis und des Jugendamt Lüdenscheids gefolgt.

In seiner Begrüßungsrede beklagte Gemke, dass die modernen digitalen Kommunikationswege radikalen Gruppierungen ganz neue Möglichkeiten eröffnen, ihre Propaganda zu verbreiten und weitere Anhängerinnen und Anhänger zu gewinnen. Über die sozialen Netzwerke und anderen Internetplattformen würden weitaus mehr Menschen erreicht als dies früher der Fall gewesen wäre. Jegliche Art von Extremismus stelle die Demokratie in Frage. Schulen und Eltern sieht Landrat Gemke in besonderer Verantwortung, Jugendlichen die Werte einer demokratischen Gesellschaft zu vermitteln und Kompetenzen an die Hand zu geben, sich in einer vielschichtigen Welt zurechtzufinden. Zu den Aufgaben von Schulen gehöre es auch, manipulative Strategien im Netz offenzulegen sowie Schülerinnen und Schülern nahe zu bringen, dass man auch im Internet und in den Sozialen Netzwerken respektvoll miteinander umgeht.

Meinolf Remmert, Leiter der AWO Integrationsagentur, stellte in seinem Grußwort eine hohe mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit auf das Thema Migration fest und warnte vor Verallgemeinerungen. Auch mahnte er eine sprachliche Achtsamkeit an. So monierte er beispielsweise die Verknüpfung des Begriffs „Flüchtling“ mit der Naturgewalt „Flut“ oder „Welle“, die unhinterfragt Ängste und negative Assoziationen schürt. In der Auseinandersetzung mit Migration und Integration wünschte er sich, den Fokus mehr auf das Verbindende zu legen. Dann ließe sich auch das Trennende eher akzeptieren. Wichtig sei es jedoch einen gemeinsamen kulturellen, sozialen und politischen Nenner zu definieren.

In den Impulsvorträgen zum Extremismus allgemein, dem Gewaltbereiten Salafismus und zum Rechtsextremismus strichen die Referenten der Landesstelle für Schulpsychologie und Schulpsychologisches Krisenmanagement, der Beratungsstelle Wegweiser und der Quartiersdemokraten Dortmund einige Gemeinsamkeiten heraus: Von extremen Gruppierungen ansprechen lassen sich oft Jugendliche, die in der Familie wenig Zuwendung erfahren, die in der Schule wenig Erfolg haben, die wenig Selbstbewusstsein entwickelt haben und sich ausgegrenzt fühlen, deren Lebenslauf Brüche aufweisen. Attraktiv wirken dann Gruppierungen, die diese Mängel mit niederschwelligen Angeboten auffangen. Dort finden Jugendliche und junge Erwachsene Halt und Sicherheit in einer Gemeinschaft, die sich kümmert. Radikale Gruppen bieten zudem einfache Antworten auf komplexe soziale und politische Fragen. Die Ideologie oder „Religion“ dahinter spielt dabei eher eine untergeordnete Rolle. Erste Anzeichen der Radikalisierung zeigen sich häufig in der Musik, der Kleidung, dem veränderten Verhalten, der Abschottung von dem bisherigen sozialen Umfeld und dem „Missionieren“. Extremistischen Gruppen ist der absolute Wahrheitsanspruch gemeinsam, der gleichzeitig die Abwertung des „Anderen“ beinhaltet.

Sehr anschaulich berichteten am Nachmittag zwei Aussteiger aus der rechtsradikalen und aus der islamistischen Szene, welche emotionalen Schlüsselerlebnisse, sie in die Hände extremistischer Gruppierungen getrieben haben. Sie schilderten, wie sie angeworben wurden, welche Erfahrungen sie gemacht und wie sie mit Hilfe des Verfassungsschutzes den Ausstieg geschafft haben. Erst wenn die Fassade Risse bekommt und die „innere Burg bröckelt“, so der Verfassungsschutz, können Hilfsprogramme überhaupt greifen. Daher sei es umso wichtiger möglichst frühzeitig in den Schulen präventiv aktiv zu werden und kontinuierlich politische Bildung und demokratische Werte zu vermitteln. 

Weitere Nachrichten

Meldung vom 22.01.2024
Zu den Recherchen des Medienhauses „Correctiv“ über ein Treffen in einem Potsdamer Gästehaus, bei dem Pläne einer massenhaften Ausweisung von Zugewanderten und Deutschen mit Migrationshintergrund diskutierten wurden, betont Hartmut Krabs-Höhler, Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege Nordrhein-Westfalen:weiterlesen
Meldung vom 19.01.2024
Bei fast jedem sechsten Paar mit Kinderwunsch kommt es nicht zu einer Schwangerschaft. Die Gründe dafür können medizinisch erklärbar sein oder bleiben unbekannt. Am Donnerstag, dem 14. März 2024 findet ab 18.30 Uhr ein Gruppentreffen statt in der AWO Beratungsstelle für Schwangerschaftsprobleme und Familienplanung (Dödterstr. 1, 58095 Hagen). Die Veranstaltung will nicht nur informieren, sondern Menschen die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch geben (anonym und freiwillig). Weitere Treffen sind 1x im Monat donnerstags um 18.30 Uhr geplant.weiterlesen
Meldung vom 19.01.2024
Das Hagener Bündnis "Bündnis offen bunt" (BOB) ruft alle Hagenerinnen und Hagener auf, am Donnerstag, 25.01.2024 ein Zeichen gegen Rechtsextremismus, gegen Rassismus und Antisemitismus und gegen die Zerstörung unserer Demokratie zu setzen. BOB ist ein breites gesellschaftliches Bündnis aus Gewerkschaften, Parteien, Jugendverbänden und anderen zivilgesellschaftlichen Gruppen. Gemeinsam wollen wir den Entwicklungen in diesem Land nicht weiter zuschauen. Denn:weiterlesen
Meldung vom 11.01.2024
Die erste Ausstellung der Fotofreunde Hagen e. V. zum Thema "Maritim" wird am Sonntag, dem 28.01.2024 um 10:00 Uhr im AWO Kulturhof Emst (Auf dem Kämpchen 15) eröffnet. weiterlesen
Meldung vom 10.01.2024
Das neue Programmheft der Familienbildung Lüdenscheid ist fertig und im Internet abrufbar unterhttps://www.awo-ha-mk.de/familienbildung Das Programm umfasst Veranstaltungen für alle Lebensbereiche und alle Generationen: • Eltern und Kinder • Fort- und Weiterbildung • Persönlichkeitsentfaltung • Vorträge zu aktuellen Themen • Kontakte zu anderen Familien • Verständigung zwischen den Kulturen • gesunde und aktive Lebensgestaltung • Förderung des ehrenamtlichen Engagements • phantasievolle Freizeitgestaltungweiterlesen
Meldung vom 10.01.2024
In einem gemeinsamen Aufruf fordern AWO, BUND, Volkssolidarität, Parität, Diakonie und VdK von der Bundesregierung, die Einnahmen aus der CO2-Bepreisung in Form eines Klimageldes an die Bürger*innen zurückzugeben. In dem Aufruf heißt es u.a.:weiterlesen
Meldung vom 09.01.2024
„Das Schaffen von Begegnungen bringt Generationen näher zusammen und fördert die gegenseitige Wertschätzung“: Mit einem neuen Kreativangebot „Kunst verbindet Generationen“ möchte die AWO Senior*innen und Vorschulkinder gleichermaßen ansprechen. Die Teilnahme ist kostenfrei.weiterlesen