Vorsicht vor Enkeltrick und Co.: Info-Nachmittag der Kriminalpolizei bei der AWO Haspe

26.04.2023

Am Mi., 10. Mai um 15:00 Uhr informiert Martina Rychlik, Dozentin für Kriminalprävention/ Opferschutz beim Polizeipräsidium Hagen, in der AWO-Begegnungsstätte Haspe, Hüttenplatz 44, über aktuelle Enkeltricks und Betrugsmaschen an der Haustür. Außerdem gibt es kurze Informationen zum Thema Einbruchsicherheit.
Immer wieder schaffen es Betrüger, ältere Menschen um Bargeld und Schmuck zu bringen. In vielen Fällen versuchen die Täter, die Hilfsbereitschaft und Sorglosigkeit ihrer späteren Opfer auszunutzen oder geben sich als Beamte oder Handwerker aus, um sich so Zutritt zur Wohnung zu verschaffen. In ihrem Vortrag zeigt Martina Rychlik die verschiedenen Vorgehensweisen und erklärt, wie Opfer sich in einer solchen Situation verhalten und was sie auf keinen Fall tun sollten.
Nach wie vor arbeiten Kriminelle auch mit dem „Enkeltrick“ - am Telefon und neuerdings auch in den Sozialen Medien: Mit der Masche gaukeln sie älteren Menschen vor, zur Familie zu gehören und durch einen Unfall oder finanziellen Engpass in Not zu sein - bis das gutgläubige Opfer Geld zahlt. Rychlik warnt: „Solch ein Kontakt beginnt häufig mit der Frage: „Du weißt doch wer hier ist?“, um dann aus den Antworten selbst erst die Informationen zu erhalten.“
Ein weiterer Inhalt des Infonachmittags ist die Einbruchssicherung. Oliver Bittern ist technischer Berater beim Polizeipräsidium Hagen: Er zeigt mit praktischen Beispielen, wie mit wenig Aufwand Fenster und Türen gesichert werden können.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und beginnt um 15:00 Uhr; vorher kann man sich in der AWO-Begegnungsstätte bei Kaffee und Kuchen zu Selbstkosten aufs Thema einstimmen und kennenlernen.
Voranmeldungen gerne unter: 02331/ 41477 (außer donnerstags).

Weitere Nachrichten

Meldung vom 29.09.2023
Die Träger der Freien Wohlfahrtspflege – darunter auch alle AWO-Gliederungen - demonstrieren am Donnerstag, 19. Oktober, gemeinsam gegen die Kürzungen im Sozialbereich vor dem Düsseldorfer Landtag. Um 11 Uhr versammeln sich die Teilnehmenden. Offizieller Beginn der Demo ist um 11.55 Uhr.weiterlesen
Meldung vom 28.09.2023
Selbstbehauptung ist der erste Schritt zur Selbstverteidigung: Wie vermeide ich es, Opfer zu werden? Wie kann man kritische Situationen de-eskalieren, und wie verhalte ich mich gegenüber dem Angreifer? Ein Kurs in Zusammenarbeit mit dem Polizeisportverein Hagen vermittelt Grundsätze, um Gefahrensituationen zu vermeiden oder angemessen reagieren und sich behaupten zu können.weiterlesen
Meldung vom 27.09.2023
Als Wertschätzung und Dankeschön für 25-, 35- und 40-jährige Zugehörigkeit zur AWO-Familie wurden unsere Mitarbeiterinnen zu einem gemeinsamen Frühstück im Schnöggel - Café & Restaurant eingeladen! Wir bedanken uns für die langjährige Zusammenarbeit.weiterlesen
Meldung vom 26.09.2023
Am Sonntag, den 08.10.2023 lädt die AWO Hohenlimburg zum Oktoberfest in die Begegnungsstätte Lennepark ein! Es gibt Live-Musik, zu der das Tanzbein geschwungen werden darf. Nachmittags werden die Gäste mit Kaffee und Kuchen verwöhnt und später wird noch ein kleiner Imbiß angeboten. Auch Nicht-AWO-Mitglieder sind hier jederzeit herzlich willkommen. Über Gäste in Dirndl und Lederhose freuen wir uns sehr. Einlass ist um 13:30 Uhr , Beginn um 14:30 Uhr Im Klosterkamp 40 58119 Hagen Telefon: 02334/ 924396 (Büro) oder 02334/ 2254 (Begegnungsstätte) weiterlesen
Meldung vom 26.09.2023
Ein Haushaltströdel mit Second Hand-Bekleidung und Kindertombola in der Begegnungsstätte am Lennepark! Am Freitag, den 29.09. 14-17 Uhr mit Kaffee & Kuchen Am Samstag, den 30.09. 11-17 Uhr mit Mittagessen & Waffeln Im Klosterkamp 40 58119 Hagen Telefon: 02334/ 924396 (Büro) oder 02334/ 2254 (Begegnungsstätte) weiterlesen
Meldung vom 26.09.2023
Die Dozentin Jutta Ecks kombiniert in Ihrem Angebot (immer Mo., 10:10 Uhr im „Ollen Dreisch“ , Eugen-Richter-Str. 21) für „Silver Ager“ und Senioren Sitzgymnastik mit Atem- und Achtsamkeitsübungen. Die leichten und feinen Gymnastik-Übungen können bei körperlichen Einschränkungen auch angepasst werden, verspricht die engagierte und empathische Kursleiterin. Besonderer Clou des Kurses: Wer die technischen Möglichkeiten besitzt, kann auch von zu Hause aus teilnehmen. Für das Online-Angebot werden Computer, Kamera und Internetzugang benötigt.weiterlesen
Meldung vom 25.09.2023
Zusammen mit der AWO bietet die "Waldfrau" Katja Jensen einen geführten Kräuterrundgang unter dem Motto "Herbstwunder" an! Los geht es mit einem Blick in die Hagener Botanik. Wie und wo wachsen Wildkräuter, und welche können gesund, schmackhaft (oder giftig!) für uns sein? Die Teilnehmer*innen lernen, wie, wann und wo sie Wildkräuter und Heilpflanzen für die Küche richtig sammeln können - Themen sind das Lagern, Haltbarmachen und Nutzen!weiterlesen
Meldung vom 25.09.2023
In diesem Jahre wäre der Schauspieler, Komiker und Kabarettist Jürgen von Manger 100 Jahre alt geworden. Seine Ruhrgebietskultfigur Adolf Tegtmeier sorgte auf deutschen Bühnen und Fernsehschirmen über 20 Jahre für erstaunliche Zuschauerzahlen. Adolf Tegtmeier erlangte eine sehr hohe Popularität – nicht nur im Ruhrgebiet – sondern bundesweit.weiterlesen
Meldung vom 21.09.2023
Die diesjährige „Interkulturelle Woche“ startet am Samstag (23.09.) unter dem Motto „Neue Räume“. Bis Sonntag, 1. Oktober laden die Integrationsagenturen der AWO, Caritas und Diakonie sowie das Kommunales Integrationszentrum der Stadt (KI) mit vielen weiteren Kooperationspartner:innen dazu ein, in den Dialog über wichtige Themen der Vielfaltsgesellschaft zu treten.weiterlesen
Meldung vom 20.09.2023
Kick-off des Pilotprojekts „Ganztag und Raum“ an der Tinsberger Schule Mi., 27. September 2023, 16:30 Uhr, Grundschule „Tinsberger Schule“, Obertinsberger Str. 16, 58507 Lüdenscheidweiterlesen