"Einsamkeit" als Jahresthema der AWO - Auftaktveranstaltung im Bürgersaal

20.03.2023

In einer Strategie gegen Einsamkeit kommt den Sozialverbänden eine besondere Bedeutung zu: Mit seinem Vortrag auf einem AWO-Fachtag im Hohenlimburger Bürgersaal zum Thema „Einsamkeit und soziale Isolation“ warb der Wuppertaler Landtagsabgeordnete Josef Neumann dafür, das Thema zu sichtbar zu machen und aus der Ecke zu holen.
Neumann war für die SPD-Fraktion Sprecher einer Enquete-Kommission im Düsseldorfer Landtag, die mit ihrem im letzten Jahr vorgelegten Abschlussbericht ein erweitertes Verständnis von Einsamkeit fördern will. Einsamkeit sei keine Frage des Alters und könne in jeder Lebenssituation entstehen. Die subjektiv wahrgenommene Diskrepanz zwischen gewünschten und tatsächlich wahrgenommenen Beziehungen und ihre Ursachen sei individuell; Menschen können sich einsam fühlen, ohne sozial isoliert zu sein und andersrum. Allerdings gibt es Gruppen von Menschen, die besonders unter Einsamkeit leiden: Menschen mit niedrigem Einkommen vor allem, Menschen ohne Schulabschluss und Migranten; aber auch Alleinerziehende, hochaltrige Menschen, Menschen mit Behinderung, Menschen in Pflegeeinrichtungen oder pflegende Angehörige. Nicht überraschend: Durch Lockdowns und Kontakteinschränkungen in der Pandemie habe sich das Problem massiv verschärft.
Die AWO leistet in vielen haupt- und ehrenamtlichen Tätigkeitsfeldern wirksame Beiträge zu einer Strategie gegen Einsamkeit: zum Beispiel durch den Betrieb ihrer Begegnungsstätten und Jugendzentren als wohnortnahe und kommerzfreie Treff- und Begegnungspunkte, in der Quartiersarbeit und mit verschiedenen Beratungsangeboten wie der Familienberatungsstelle.
Wolfgang Jörg, Vorsitzender der AWO in Hagen und im Märkischen Kreis, kündigte an, Einsamkeit zu einem Jahresthema zu machen, und rief nach der Auftaktveranstaltung drei Arbeitsgruppen ins Leben, die das Thema mit den Schwerpunkten „Kinder und Jugend“, „Senioren“ und „Soziale Prozesse“ weiter vertiefen werden. Innerhalb des großen Verbandes sei es möglich, Menschen aller Altersgruppen aus unterschiedlichen Kulturkreisen und in verschiedenen Lebensphasen zu erreichen, und das schmerzvolle und schambehaftete Thema zu enttabuisieren – den betroffenen Menschen sehe man ihr Leiden, anders als körperliche Einschränkungen, nicht an.
Foto: Josef Neumann, MdL - Obmann der SPD-Fraktion in der Landtags-Enquete-Kommission "Einsamkeit und soziale Isolation"

Weitere Nachrichten

Meldung vom 31.08.2023
Der AWO Bundesverband begrüßt die angekündigte Anpassung der Regelsätze in der Grundsicherung ab dem 01.01.2024 um 12 Prozent ausdrücklich. Erwachsene erhalten demnach ab dem kommenden Jahr 61 Euro mehr als heute, für Kinder und Jugendliche soll der Regelsatz je nach Alter um 39, 42 bzw. 51 Euro steigen.weiterlesen
Meldung vom 22.08.2023
Kita-Eltern in Halver fürchten den Qualitätsabbau bei heilpädagogischen Kitaplätzen – AWO unterstützt Forderungenweiterlesen
Meldung vom 09.08.2023
AWO NRW präsentiert Konzept zur Bewältigung des Fachkräftemangels in Kindertageseinrichtungenweiterlesen
Meldung vom 08.08.2023
Die Hagener AWO-Kitas laden zu ihren Info-Tagen ein. Alle Eltern, die zum 01. August 2024 einen Kita-Platz suchen, können sich über die Einrichtungen, ihre pädagogischen Konzepte und Schwerpunkte informieren. AWO-Kita Königskinder, Königstr. 38, 58097 Hagen 01.09.2023, 13:30-15:30 Uhr nach vorheriger Anmeldung (02331 / 9235623) AWO-Kita Hasselbach, Alter Henkhauser Weg 61, 58119 Hagen 18.09.2023, 14:00-16:30 Uhr AWO-Kita Ischeland, Stadionstr. 16, 58097 Hagen 22.09.2023, 10:00-16:00 Uhr weiterlesen
Meldung vom 07.08.2023
Im Herbst gehören die Ostfriesischen Inseln mit ihrem gesunden Klima und den endlosen Sandstränden zu den begehrtesten Urlaubszielen, die der AWO-Reisedienst im Rahmen seiner Seniorenreisen im Programm hat. Wer sich in dieser Zeit noch einen Platz sichern möchte, sollte sich kurzfristig über das Programm informieren und möglichst bald buchen. Die Reisen werden jeweils von einer geschulten, ehrenamtlichen Reiseleitung begleitet - für Abwechslung und Entspannung sowie Spaß und Geselligkeit ist also gesorgt.weiterlesen
Meldung vom 03.08.2023
Wieso funktionieren Hate Speech und Desinformation so gut bei TikTok? Neben Unterhaltung, Lifestyle und spaßigen Challenges hat die Plattform auch klar demokratiefeindliche Seiten. Nutzer*innen verbreiten falsche Informationen, Hass und Hetze. Das Netzwerk der AWO „Zusammenhalt durch Teilhabe“ organisiert eine Online-Veranstaltung, bei der Logiken, Eigenheiten und Strategien antidemokratischer Akteur*innen auf TikTok beleuchtet werden.weiterlesen
Meldung vom 02.08.2023
Seit dem 1. August öffnet jeden Dienstag und Donnerstag von 15 bis 17 Uhr das Café ZAB im Lüdenscheider AWO-Jugendtreff "Knast" (Alte Wache 1). Das Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene; es gibt verschiedene Kuchen und Getränke zu kleinen Preisen. weiterlesen
Meldung vom 01.08.2023
Die Tagesfahrt der AWO Iserlohn am 17. August geht zur Landesgartenschau nach Höxter. Entlang der Weser können nicht nur das Gartenschaugelände, sondern auch Schloss Corvey, die Weserpromenade und die Altstadt von Höxter selbständig erkundet werden. Der Bus startet am Donnerstag, 17. August um 9:30 Uhr am Bahnhof Iserlohn; die Rückkehr ist für ca. 19:30 Uhr geplant.weiterlesen
Meldung vom 31.07.2023
Die AG Sucht wird 77 Jahre alt. Aus diesem Anlass laden wir Sie ein. Am 09. September 2023 haben wir im Volkspark eine große Feier vorbereitet. Die Band Refresh wird für eine gute Stimmung sorgen. Der Zirkus Quamboni tritt mit einer Gauklertruppe auf. Das Spielmobil der Stadt Hagen wird ebenfalls durchgehend vor Ort sein. Die Einrichtungen der Suchthilfe werden sich umfassend vorstellen und mit Ihnen ins Gespräch kommen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auch Ihren Besuch!weiterlesen
Meldung vom 19.07.2023
Ihnen wurde wegen Alkohol oder Drogen am Steuer der Führerschein entzogen? Zur Wiedererlangung des Führerscheins müssen Sie eine medizinisch-psychologische Untersuchung absolvieren? Sie wollen Ihre Chancen zur Wieder- bzw. Neuerteilung durch die Teilnahme an einem Vorbereitungskurs verbessern? Wir helfen Ihnen die Sperrfrist sinnvoll zu nutzen und Sie mit unserem Angebot auf die bevorstehende MPU und hier insbesondere auf das psychologische Gespräch vorzubereiten. Die meisten Personen scheitern in der MPU an dieser Stelle.weiterlesen