Ehrennadeln für Lüdenscheider AWO-Mitglieder

04.09.2024

Während einer Festsitzung des Rates am Montag (02.09.) verlieh Bürgermeister Sebastian Wagemeyer (SPD) eine Ehrenplakette sowie sieben Ehrennadeln an verdiente Lüdenscheider Bürger*innen. Die Empfänger, so würdigte er in seiner Ansprache, hätten durch ihren Einsatz eine „Atmosphäre der Solidarität" geschaffen. Wagemeyer betonte: „Eine Stadt wird durch ehrenamtliches Engagement erst lebenswert und menschlich“.

Mit Ehrennadeln ausgezeichnet wurden zwei langjährige Mitglieder des AWO-Ortsvereins Lüdenscheid: Heidemarie Heuel (seit 40 Jahren bei der AWO) arbeitet seit vielen Jahren im Café des AWO Mehrgenerationenhauses und im Café des Seniorenzentrums in der Parkstraße.Dort ist sie auch für den wöchentlich geöffneten Kiosk zuständig, kauft ein und erfüllt damit die individuellen Wünsche der betagten Bewohnerinnen und Bewohner. Viele Seniorinnen und Senioren haben Heidi Heuel auf Reisen, insbesondere zu Weihnachten und Silvester, kennengelernt. Sie ist für viele die „Kümmerin“ die immer ein offenes Ohr für die Sorgen vieler älterer Menschen hat. Gemeinsam mit Heidi Heuel ist Manfred Schipper Mitbegründer und Organisator der „Bingo-Gruppe“, die sich alle zwei Wochen trifft und viel Spaß miteinander hat. Inzwischen können sich vier Kitas und die OGS Tinsberg jährlich über eine großzügige Spende aus dem Erlös freuen. Seit fast 35 Jahren wirkt Manfred Schipper im AWO-Ortsverein mit und gilt als „Mann für alle Fälle“ - sei es auf allen Festen als Helfer beim Auf- und Abbau und beim Transport, beim Einkauf für die Begegnungsstätte, in der Kleiderkammer oder bei Fahrdiensten für gehbehinderte ältere Menschen.

Foto: Lüdenscheids Bürgermeister Sebastian Wagemeyer mit Heidi Heuel (2. v. li.) und Manfred Schipper (5. v. li.) bei der Verleihung der Ehrennadeln für ehrenamtliches Engagement

Weitere Nachrichten

Meldung vom 24.01.2025
Zu einem intensiven sozialpolitischen Dialog kamen Bundestagskandidat*innen des Wahlkreises Hagen/Ennepe-Ruhr und Vertreter*innen der Hagener Arbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt zusammen. weiterlesen
Meldung vom 16.01.2025
Knapp zwei Wochen vor den Bundestagswahlen lädt der AWO-Bundesverband Mitglieder, Mitarbeitende und Ehrenamtliche der AWO zu einer Info-Veranstaltung zu den Wahlprogrammen der demokratischen Parteien ein. Im Mittelpunkt steht, was in den Programmen für soziale Themen – von der Pflege über Steuergerechtigkeit bis zur KiTa – drinsteckt, u. a.weiterlesen
Meldung vom 16.01.2025
Am 23. Januar, 12 – 17 Uhr, zeigt die AWO in der Volme-Galerie zusammen mit vielen anderen Akteuren, Vereinen und Initiativen, wie bunt und vielfältig das Ehrenamt in Hagen ist. Zum Aktionstag der Freiwilligenzentrale haben sich über 25 Hagener Vereine, Verbände und Initiativen angemeldet. Gemeinsam präsentieren sie ihre Angebote und laden Interessierte ein, gute Vorsätze für 2025 umzusetzen und ein ein passendes Ehrenamt auszusuchen. weiterlesen
Meldung vom 16.01.2025
Am 10. Februar ist der "Tag der Kinderhospizarbeit". Dieser Tag wurde 2006 vom Deutschen Kinderhospizverein e.V. ins Leben gerufen. Auch in diesem Jahr finden verschieden Aktionen bundesweit statt, um auf das Hilfsangebot für kranke Kinder und deren Familien hinzuweisen. Der Kinder und Jugendhospizdienst "Kleine Raupe" der Johanniter Unfall-Hilfe e.V./Kreisverband Südwestfalen bietet praktische Hilfen in der Alltagsbewältigung und psychosoziale Unterstützung an. Diese Hilfe ist ausdrücklich für Familien, deren Kinder schwerkrank sind.weiterlesen
Meldung vom 15.01.2025
4x4 - ein kulturelles Liebes-Mahl Das Kultur-Quartett BSDS trifft am Valentinstag auf Vier-Gang-Menü im AWO-Kulturhof: Ein Abend (nicht nur) für Verliebte. Erst seit wenigen Wochen tritt das junge Quartett BSDS in der heimischen Region auf - und hat sich bereits in die Herzen der Zuschauer:innen gespielt. Stella Vozdanszki an der Querflöte und Damian Copp an der Gitarre geben das musikalische Grundgerüst, auf dem Britta Diedrich und Sven Söhnchen lesend mit ihren Stimmen aufbauen. Ein Programm voller Liebe und Sehnsucht - so passend für den Valentinstag.weiterlesen
Meldung vom 14.01.2025
BAGSO startet altenpolitische Bestandsaufnahme Mit einer Umfrage möchte die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen herausfinden, wie die Menschen auf das Älterwerden in Deutschland schauen. Was sind die größten Herausforderungen für ältere Menschen heute und in den nächsten 20 Jahren? Welche Themen werden als besonders wichtig angesehen? Wo besteht Handlungsbedarf für die Politik? Menschen jeden Alters sind eingeladen teilzunehmen. Die Umfrage richtet sich an Privatpersonen und an Vertreterinnen und Vertreter zivilgesellschaftlicher Organisationen.weiterlesen
Meldung vom 03.01.2025
Donnerstag, 23.01.2025 um 14 Uhr Kostenbeitrag: 5€ für Bingo + 1 Getränk Anmeldungen unter 02371/29251 oder 0173 5626 766 und in der Begegnungsstätte (Nußstraße 1-3, 58636 Iserlohn) weiterlesen