Die Zahl der Mütter und Väter, die im Alltag mehrfach belastet sind, steigt stetig an. Oft müssen Beruf, Kinder, Haushalt und zunehmend auch pflegebedürftige Angehörige gleichermaßen berücksichtigt werden. Dies bedeutet mehr Stress, Belastung und Sorgen im Alltag. Nicht selten sind Termindruck, Fehlernährung und finanzielle Probleme weitere Faktoren, die eine ausgeglichene und gesunde Lebensweise fast unmöglich machen.
Die Basis für ein gesundes Familienleben ist die stabile Gesundheit und persönliche Stärke von Müttern, Vätern und pflegenden Angehörigen. Wer sich informieren und beraten lassen möchte, kann sich gerne mit uns in Verbindung setzen: wir freuen uns auf Ihre E-Mail und rufen Sie gerne zeitnah zurück.
Die AWO-Kurberatung ist für diese Familien da:
- Mutter-Kind-Kuren
- Vater-Kind-Kuren
- Mütter-Kuren
- Kuren für pflegende Angehörige (gemeinsam mit ihrem pflegebedürftigen Angehörigen oder alleine )

Montag - Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Freitags geschlossen
Die Kuren sind in der Regel alle vier Jahre möglich. Die Krankenkassen übernehmen Unterbringung, Verpflegung und Behandlungen. Der gesetzliche Eigenanteil beträgt je Erwachsenen 10 € pro Tag, Kinder unter 18 Jahre sind frei. Bei Befreiung von der Zuzahlung entfällt auch dieser gesetzliche Eigenanteil.
Die AWO leistet kompetente Hilfe: Wir vermitteln für Sie zwischen Krankenkasse und Kureinrichtungen. Zudem beraten wir Sie bei der Kurplatzvergabe und der Antragstellung. Diese Hilfe und Beratung ist für sie kostenfrei.
Ihnen stehen mehr als 60 Kureinrichtungen im gesamten Bundesgebiet zur Auswahl! Fragen Sie bei unserem Beraterteam nach.
Ein Auszug aus unserem Kurortangebot:
- Nordsee
- Ostsee
- Erzgebirge
- Teutoburger Wald
- Bayern (Altmühltal)
- Allgäu
- Schwarzwald
Die intakte und gesunde Familie in unserer Gesellschaft hat für den Gesetzgeber einen besonderen Stellenwert. Der Gesetzgeber hat das Recht auf eine medizinisch begründete „Mutter-/Vater-Kind-Kur“ im Sozialgesetzbuch und im Leistungskatalog der Krankenkassen festgeschrieben. Das heißt, es werden die Kosten der Behandlung einschließlich Unterkunft, Verpflegung und Anwendungen in einer Mutter-/Vater-Kind-Kurklinik für die Dauer von drei Wochen von den gesetzlichen Krankenkassen getragen. Der Eigenanteil je Erwachsener beträgt z. Z. 10 Euro/Tag, bei Härtefallregelung entsprechend weniger; hierüber informieren wir bei Bedarf gerne.
Kalender
-
AWO-Spielenachmittag im Event-Café "Oller Dreisch"
Wir starten endlich wieder mit unserem Spielenachmittag: Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat im Eventcafé „Oller Dreisch“, Eugen-Richter-Str. 21, 58089 Hagen Eintritt frei! ... -
Herbstfest beim OV Emst
Herbstfest im Kulturhof Emst, Auf dem Kämpchen 16 ... -
AWO-Spielenachmittag im Event-Café "Oller Dreisch"
Wir starten endlich wieder mit unserem Spielenachmittag: Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat im Eventcafé „Oller Dreisch“, Eugen-Richter-Str. 21, 58089 Hagen Eintritt frei! ...