
Seit Oktober 2018 betreiben wir eine sechsgruppige kombinierte Kindertageseinrichtung im Stadtzentrum von Lüdenscheid. In der neuen Kindertageseinrichtung werden Kinder mit und ohne Behinderung alltagsintegriert betreut und gefördert. Im Zuge dessen sind die Kinder aus der Kindertagesstätte Schöneck sowie ein Teil der Kinder aus dem heilpädagogischen Kindergarten „Schürfelde“ mit in die neue Einrichtung umgezogen.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | ||
Öffnungszeiten |
von |
7:00 |
7:00 |
7:00 |
7:00 |
7:00 |
bis |
16:15 |
16:15 |
16:15 |
16:15 |
15:00 |
Die Besonderheit dieser Einrichtung ist, dass es keine altershomogenen Gruppen gibt.
Wir betreuen alle Kinder, egal ob Kinder unter 3, Kinder über 3 und Kinder mit Förderbedarf in 6 gleichgemischten Gruppen mit 14 Kindern.
Das Mischungsverhältnis jeder der sechs Gruppen sieht folgendermaßen aus:
- 3-4 Kinder unter 3
- 7-8 Kinder über 3
- 2-3 Kinder mit Förderbedarf
In jeder der sechs Gruppen arbeiten mindestens 3 pädagogische Kräfte.
Interessierte Eltern können sich gerne über das Online-Portal „KIVAN“ anmelden.
Zudem findet jedes Jahr im Herbst ein Tag der offenen Tür statt.
Die Eingewöhnung in unserer Kindertagesstätte basiert auf dem Berliner Modell. Die Eingewöhnungsphase in der Kindertagesstätte ist für das spätere Wohlbefinden der Kinder von elementarer Bedeutung. Nur wenn die Kinder in dieser Zeit die Möglichkeit haben, Vertrauen zu einer Bezugs-Erzieherin und den anderen Kindern zu gewinnen, werden sie sich sicher und wohlbehütet fühlen. In unserer Kindertagesstätte findet die Eingewöhnung individuell und in mehreren Phasen statt. Die Länge der Eingewöhnung richtet sich nach dem jeweiligen Kind und seinen Bedürfnissen.
Die Kindertagesstätte besteht aus sechs Gruppen.
Jede der Gruppen verfügt über einen Gruppenraum, einen Nebenraum und einen Schlafraum.
Die Gruppen sind auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt. Desweiteren haben die Gruppen einen Waschraum und
eine Garderobe vor der Gruppe für die Kinder.
Der Bewegungsraum dient den Kindern zum Spielen und Toben. Zudem finden hier unterschiedliche Aktivitäten statt.
Zusätzlich verfügt unsere Einrichtung auch über zwei Therapieräume.
In diesem Raum finden unterschiedliche Therapieangebote wie Ergotherapie, Logopädie, Motopädie sowie Physiotherapie
für die Kinder mit heilpädagogischem Förderbedarf statt.
Unser Außengelände verfügt über einen Sandkasten mit verschiedenen Spielangeboten wie u.a. einer Matschanlage, eine Spielwiese
und einen gepflasterten Bereich. Hier können die Kinder mit den Spielfahrzeugen fahren.
Zudem gibt es einen großen Kletter- und Erlebnisturm sowie zwei Schaukeln.
In unserer großzügigen Küche bereitet unsere Hauswirtschaftskraft täglich frisch das Mittagessen für alle Kinder zu. Krankheitsbedingte Bedarfe können daher jederzeit direkt hier in der Kita abgestimmt werden. Auch auf religiöse Wünsche können wir so Rücksicht nehmen. Wir ermutigen die Kinder das Essen zu probieren und geben Unterstützung bei den Mahlzeiten. Je nach Entwicklungsstand und Alter der Kinder portionieren sie ihr Essen selber.
Informationen folgen!
Die Kinder werden betreut von
- einer Heilpädagogin als freigestellte Leitung
- jeweils fünf Erzieherinnen als Gruppenleitung
- einer Sozialpädagogin als Gruppenleitung
- eine Heilerziehungspflegerin
- fünf Erzieherinnen als Zweitkraft/Drittkraft
- einem Erzieher als Zweitkraft
- drei Kinderpflegerinnen
- einer Kinderkrankenschwester
Persönlicher Kontakt